Direkt zum Inhalt wechseln

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Auf der BAU 2025 vergaben BDB und DBZ außerdem zwei Anerkennungen.
weiterlesen

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Für mehr Chancengleichheit von kleinen und mittleren Planungsbüros.
weiterlesen

Die Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: BDB im Schulterschluss mit Kammern und Verbänden
weiterlesen

BDB auf dem Heinze Klimafestival

Unsere Mitglieder Alexa Lutzenberger und Florian Müller stellten das BDB-Fortbildungsprogramm BDB | 5NB vor.
weiterlesen

Ein Jahrhundert in einem Jahr – BDB feiert 2025 großes Jubiläum

Mit unseren Mitgliedern feiern wir ein Jahrhundert - gemeinsam verbunden für Qualität und Baukultur.
weiterlesen

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
4. Dezember 2024 | Pressemitteilung Bund

Die Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: BDB im Schulterschluss mit Kammern und Verbänden
25. November 2024 | Aus der Branche Bund

BDB auf dem Heinze Klimafestival: Nachhaltigkeitsbausteine stoßen auf breites Interesse

Der BDB war als Initiativpartner auf dem Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz zu Gast. Mit dabei: Dr. Alexa Lutzenberger und Florian Müller, die das im Verband entwickelte Fortbildungsprogramm BDB 5NB vorstellten.
7. November 2024 | Pressemitteilung Bund

Was es jetzt braucht - BDB nimmt Stellung zum Ampel-Aus

Der BDB appelliert an alle politischen Akteure, die Bedeutung der Baubranche für die wirtschaftliche und soziale Stabilität Deutschlands anzuerkennen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern.
6. November 2024 | Verbandsnachrichten Bund

Die große BDB-Mitgliederumfrage - Die wichtigsten Ergebnisse im Einzelnen

Alle zwei Jahre befragt der BDB seine Mitglieder zu aktuellen berufspolitischen Themen, sozioökonomischen Herausforderungen und zur Verbandsstruktur. Die Bundesgeschäftsstelle dankt allen Teilnehmer:innen für das konstruktive Feedback und die wichtigen Impulse.
15. Oktober 2024 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Stadtgespräch "Wohnungsbau gegen Natur": Friederike Proff nimmt Stellung im WDR-Interview

Im WDR Lokalzeit Stadtgespräch ging es am 14.10.24 um die Planung eines neuen Quartiers mit Wohneinheiten, Einrichtungen des täglichen Bedarfs und einer Gesamtschule im Düsseldorfer Norden. Für das Projekt sollen beliebte Grünflächen versiegelt werden.

Experten finden

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.