Direkt zum Inhalt wechseln

Der große Wurf? BDB zum Wohnungsbauprogramm der Bundesregierung

Der BDB hat sich die einzelnen Maßnahmen angesehen. Das Fazit fällt gemischt aus.
weiterlesen

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023: "Let´s build together!"

Umfangreiches Programm vom 09. bis 12. Oktober in Berlin! Der BDB gehört wieder zu den Kooperationspartnern.
weiterlesen

BDB zum Wohnungsbaugipfel: Was es jetzt braucht!

Der BDB macht konkrete Vorschläge für die Lösung des Wohnungsbaudilemmas
weiterlesen

Project: Unity! | Spendenaufruf erfolgreich!

Prototypen für Unterkünfte für Geflüchtete sind in der Ukraine angekommen.
weiterlesen

Präsidiumswahlen auf dem BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Christoph Schild bleibt BDB-Präsident, Friederike Proff ist neue Vize-Präsidentin und folgt auf Ernst Uhing.
weiterlesen

Nachrichten alle Nachrichten

29. September 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Neujahrsempfang der BG Celle/Uelzen

Neujahrsempfang 2024 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen am 13. Januar 2024 um 16.15 Uhr im historischen Celler Herzogschloss.
28. September 2023 | Aus der Branche Bund

Der große Wurf für den Wohnungsbau? BDB zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung

Die Bundesregierung will mit einem 14-Punkte-Papier gegen die Wohnungsbaukrise vorgehen. Der BDB hat sich die einzelnen Maßnahmen angesehen. Das Fazit fällt gemischt aus.
27. September 2023 | Aus der Branche Bund

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 | Kostenlose Online-Tickets für BDB-Mitglieder!

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden vom 09. bis 12. Oktober in Berlin statt. Der BDB gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Kooperationspartnern.
25. September 2023 | Pressemitteilung Bund

BDB zum Wohnungsbaugipfel: Planungsrecht neu ausrichten und Lasten reduzieren

Der BDB macht konkrete Vorschläge für die Lösung des Wohnungsbaudilemmas.
Das BDB-Logo aus dem Betondrucker
18. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Aufbruch in die Zukunft der Baubranche!

Wir blicken zurück auf eine bemerkenswerte Veranstaltung, die uns zahlreiche neue Perspektiven eröffnet hat. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass wir nicht so weiterbauen können wie bisher. Klimakrise, Ressourcenknappheit aber auch der Fachkräftemangel zwingen uns zum Umdenken.
8. September 2023 | Pressemitteilung Bund

Dramatische Lage im Wohnungsbau - BDB fordert bessere Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen

Signal von der Bundesvorstandssitzung des BDB auf der NordBau in Neumünster - Wohnungsbaukrise setzt sich ungehemmt fort. Was es nun zu tun gilt:
Bayerischer Landtag, München
8. September 2023 | Berufspolitik Bayern

„Politik im Dialog - Wahlprüfsteine KlimaKulturKompetenz“ der ByAK

Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen im Oktober in Bayern organisiert der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken der ByAK am Donnerstag, 21.09.23, eine Podiumsdiskussion mit Landespolitikerinnen und -politikern aus der Region. Grundlage des Gesprächs sind die Wahlprüfsteine.
1. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv

Unter dem Titel "Das Erbe der Baumeister" fand am 31.08.23 das 5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv statt. Ein neuer Besucherrekord bestätigt eindrucksvoll den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die einen intensiven Austausch zwischen PlanerInnen und Denkmalschutz ermöglicht.

Veranstaltungen alle Veranstaltungen

20. Oktober 10:00 Uhr - 11:00 Uhr | Weiterbildung

Busch-art linear by Busch-Jaeger | Nachhaltigkeit meets Design

Wie kommt ein Unternehmen zu einem Design?
Dieser Frage widmen sich die Referent:innen Dörte Thinius und Andreas Jeide von Busch Jaeger bei der Vorstellung von "Busch-art linear"

Experten finden

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.