Direkt zum Inhalt wechseln

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Auf der BAU 2025 vergaben BDB und DBZ außerdem zwei Anerkennungen.
weiterlesen

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Für mehr Chancengleichheit von kleinen und mittleren Planungsbüros.
weiterlesen

Die Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: BDB im Schulterschluss mit Kammern und Verbänden
weiterlesen

BDB auf dem Heinze Klimafestival

Unsere Mitglieder Alexa Lutzenberger und Florian Müller stellten das BDB-Fortbildungsprogramm BDB | 5NB vor.
weiterlesen

Ein Jahrhundert in einem Jahr – BDB feiert 2025 großes Jubiläum

Mit unseren Mitgliedern feiern wir ein Jahrhundert - gemeinsam verbunden für Qualität und Baukultur.
weiterlesen

Nachrichten alle Nachrichten

23. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Erfahrungen und Wissen sammeln und vertiefen

Nutze das Architekturstudium, um durch Seminare, Werkstudentenjobs und Netzwerken wertvolle Praxiseinblicke zu gewinnen. Vertiefe dein Wissen, baue dein Portfolio aus und knüpfe Kontakte – so bereitest du dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Der BDB unterstützt dich dabei!
23. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

NEB-Preise 2025 - Bewerbungsphase gestartet!

Dieses Jahr werden 22 innovative Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion vereinen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den „Affordable Housing Prizes“, die vier Projekte für ihren Beitrag zur Verbesserung der Wohnraumerschwinglichkeit prämieren.
16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
4. Dezember 2024 | Pressemitteilung Bund

Die Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: BDB im Schulterschluss mit Kammern und Verbänden
25. November 2024 | Aus der Branche Bund

BDB auf dem Heinze Klimafestival: Nachhaltigkeitsbausteine stoßen auf breites Interesse

Der BDB war als Initiativpartner auf dem Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz zu Gast. Mit dabei: Dr. Alexa Lutzenberger und Florian Müller, die das im Verband entwickelte Fortbildungsprogramm BDB 5NB vorstellten.

Experten finden

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.