Direkt zum Inhalt wechseln

Sommerfest - save the Date

... jetzt schon mal im Kalender notieren
weiterlesen

Ein toller Abend ...

... war das Treffen der Bauschaffenden
weiterlesen

Hoch hinaus mit dem BDB

Eindrücke der Baustellenbesichtigung im BCIII am Hautbahnhof
weiterlesen

Besuchen Sie den Downloadbereich

Wir haben das Archiv neu hochgeladen
weiterlesen

Bezirksgruppe BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." Goethe

Nachrichten alle Nachrichten

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...
29. April 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Jetzt noch anmelden: Architekturreise der Landesgruppe 2023 Rotterdam

Visionen und Zukunftsprojekte. Viertages-Reise im Juli 2023 in die Hafenmetropole an der Nordsee. Noch wenige Plätze frei. Jetzt noch anmelden!
28. April 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Buchpräsentation Reiseführer „Architektur der Moderne“

Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion am 4. Mai
25. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ im Kino International, Berlin

Was müssen Architektinnen und Stadtplaner tun, um den Bestand weiterzuentwickeln? Geht dies einher mit einer neuen Ethik und Ästhetik der Architektur? Auf dem Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ am 11. und 12. Mai in Berlin diskutieren wir die Zukunft nachhaltigen Bauens.
21. April 2023 | Berufspolitik Bund

BDB beim Verbändedialog mit Bauministerin Geywitz

Im Fokus: Senkung der Baukosten, Novellierung des BauGB, Normungswesen und Digitalisierung.
18. April 2023 | Aus der Branche Bund

Die Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest!

Auf der BAU in München wurden heute die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. Der BDB ist Mitauslober des Wettbewerbs.
18. April 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Real Estate Arena vom 24.-25. Mai - das Programm

Deutschlands neue Immobilienmesse und Networking-Plattform. Zwei volle Tage Konferenzprogramm mit hochkarätigen Keynotespeakern zum Download.

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle

Regine Röhl
c/o martens+puller Ingenieurgesellschaft mbH
Wilhelmstraße 20
38100 Braunschweig

Vorsitzender

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kyrath
Beratender Ingenieur BDB
Kleine Heide 12 A
38159 Vechelde

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.