Direkt zum Inhalt wechseln

Berlin-Brandenburg

Landesverband

Willkommen bei Ihrem Landesverband für die Hauptstadtregion!

Wir sind seit 70 Jahren in der Region aktiv und freuen uns über Mitglieder aus vielen Fachsparten des Ingenieurwesens. Unser Schwerpunkt ist die Vernetzung von Architktur und Ingenieurwesen mit allen thematischen und berufspolitischen Ausprägungen in einem lebendigen Austausch innerhalb und außerhalb unseres Verbandes.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Nachrichten alle Nachrichten

16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
9. März 2023 | Aus der Branche Bund

Konferenz "Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft" in Berlin

Die Veranstaltung findet am 24. März statt und steht unter dem Motto: "Streitlösung ohne Gericht - Bauherren, Planer und Bauunternehmen berichten".
9. März 2023 | Verbandsnachrichten Berlin-Brandenburg

Baustellenbesichtigung der Kindertagesstätte in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin

Am Freitag, den 10.02.2023 konnte nach der langen Corona-Pause vom Förderverein des BDB Landesverbandes Berlin-Brandenburg endlich wieder eine Baustellenbesichtigung durchgeführt werden.
23. Februar 2023 | Berufspolitik Berlin-Brandenburg

BDB Berlin-Brandenburg ist 2023 vorsitzende Institution des Rates für Stadtentwicklung

Der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg, vertreten durch Anja Beecken, hat im Februar 2023 den Vorsitz im Rat für Stadtentwicklung übernommen.
16. Februar 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Eine Weiterentwicklung des Klimabauplans

Wir laden zur Vorstellung und offenen Diskussion wichtiger Neuerungen des Klimabauplans ein, mit dem Schwerpunkt: Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
10. Februar 2023 | Berufspolitik Bund

Öffentliche Ausschreibung von Planungsleistungen: Bundesrat stimmt für Anhebung der Schwellenwerte

Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für einen höheren Schwellenwert für Planungsleistungen einzusetzen. Der BDB hatte zuletzt Ende 2022 öffentlich dafür geworben.
10. Februar 2023 | Aus der Branche Bund

BDB solidarisiert sich mit den Menschen in der Türkei und Nord-Syrien

Wer helfen möchte, findet hier passende Anlaufstellen.
7. Februar 2023 | Verbandsnachrichten Bund

BDB Akademie: 3. Staffel erfolgreich abgeschlossen!

Mit einer Diskussion über wertschätzende Kommunikation im Planungsbüro und auf der Baustelle sowie über strukturelle Gründe für fehlende Gleichberechtigung in der Branche beenden wir das Wintersemester 2022/23.
27. Januar 2023 | Aus der Branche Bund

Neuauflage der Neubauförderung - BDB zieht gemischtes Fazit

Aus BDB-Sicht bietet die am 1. März in Kraft tretende Neubauförderung der Bundesregierung zwar gute Ansätze für den Klimaschutz, aber auch zu wenig finanzielle Förderung und keine Impulse für den Wohnungsbau.
17. Januar 2023 | Aus der Branche Bund

"Zukunft Bauen" - Architektin Friederike Proff (BDB.NRW) bei DBZ, der Podcast

Die stellvertretende Vorsitzende des BDB in Nordrhein-Westfalen spricht mit Benedikt Kraft von der DBZ über Lösungen für das Klima- und Kostendilemma beim Bauen der Gegenwart. Auch die Rolle von Berufsverbänden wie dem BDB wird beleuchtet.

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle

Willdenowstraße 6
12203 Berlin

Vorsitzender

Dr.-Ing. Alexander Gaulke
Bauingenieur BDB c/o BJW-Ingenieure GmbH
Gärtnerstraße 2
12207 Berlin

Stellvertretende Vorsitzende

Anja Beecken
Architektin BDB c/o Anja Beecken Architekten Gesellschaft von Architekten und Energieberatern mbH
Spanische Allee 37
14129 Berlin

Vorstand Finanzen

Jennifer Uka
Bauingenieurin BDB c/o Bauingenieurbüro Jennifer Uka
Halker Zeile 126
12305 Berlin

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.