Direkt zum Inhalt wechseln

Grimmwelt Kassel kadawittfeldarchitektur aachen-

Foto: Uschi Lehmann

man walking to the sky Jonathan Borowski 1992

Foto: Uschi Lehmann

Walter-Lübcke-Brücke Kochta/Grassi 2000

Foto: Uschi Lehmann

UNI Kassel

Foto: Uschi Lehmann

Orangerie Kassel

Foto: Uschi Lehmann

Friedrichsplatz - Blumenwiese mit Friedericianum

Foto: Uschi Lehmann

Bezirksgruppe Kassel

Willkommen bei Ihrer Bezirksgruppe!

Die Bezirksgruppe Kassel gehört seit dem 1. Januar 2023 zur neuen Bezirksgruppe Nordhessen-Waldeck.

Nachrichten alle Nachrichten

30. August 2023 | Berufspolitik Bund

Ausweg aus Wohnungsbaukrise? | Wachstumschancengesetz und "degressive AfA" verabschiedet

BDB begrüßt Entscheidung, mahnt aber auch weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen an.
24. August 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Project: Unity! | Prototypen für Wohnmodule erfolgreich in der Ukraine angekommen

Dank einer großen Spendenaktion unter den BDB-Mitgliedern ist es gelungen, die beiden Prototypen für modulare Unterkünfte für Geflüchtete an balbek bureau aus Kyiv zu übergeben.
23. August 2023 | Berufspolitik Bund

Auftragswertberechnung von Planungsleistungen - § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV ist Geschichte

Entgegen der Bemühungen des BDB, der Kammern und weiteren Verbänden der planenden Berufe wurde § 3 Abs. 7 Satz 2 VGV nun gestrichen. Der BDB bietet verschiedene Online-Seminare an, die Planer:innen Klarheit verschaffen.
4. August 2023 | Berufspolitik Bund

Krise im Wohnungsbau: Neue Steueranreize könnten Wende bringen

Bundesbauministerin Klara Geywitz plant erhebliche steuerliche Entlastungen für Bauwillige. Das könnte ein großer Schritt nach vorne sein, wenn weitere Rahmenbedingungen stimmen.
28. Juli 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Update! | Spendenaufruf für den Transport der Module von "Project: Unity!" in die Ukraine

Am 17.06.2023 fand die feierliche Eröffnung von "Project: Unity!" auf dem Hamburger Architektursommer statt. Im Verlauf des Projektes bauten Studierende der TH Lübeck und der TU Darmstadt Prototypen für menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete. Nun sollen sie in die Ukraine gebracht werden!
13. Juli 2023 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ geht in eine neue Runde!

Der BDB ist Mitauslober dieses Wettbewerbes, in dem junge Menschen ihre innovativen, digitalen Lösungen für die Baubranche zeigen.
11. Juli 2023 | Aus der Branche Bund

Veranstaltungs-Tipp | Bauwelt 1:1 Karrieremesse am 8. September in München

Bauwelt 1:1 ist ein neues Format für junge Menschen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Bauingenieurwesen, die sich weiterentwickeln und vernetzen möchten – und dadurch ihre Karriere vorantreiben.
7. Juli 2023 | Berufspolitik Bund

Eine vertane Chance! | Recycling-Baustoffe bleiben nach Bundesrats-Beschluss Abfall

Am 7. Juli stimmte der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung ab, welche nun zum 1. August in Kraft treten wird. Größtes Versäumnis ist dabei die bislang fehlende Regelung der Kriterien, wonach Recycling-Baustoffe ihre Qualifikation als Abfall verlieren.
3. Juli 2023 | Verbandsnachrichten Bund

BDB-Klimabauplan geht über Grenzen: Nachhaltiges Bauen in der Mongolei

BDB-Architekt Uwe Fickenscher berichtet von seiner Reise in die Mongolei, wo er bereits mehrfach zum Austausch über das "Solare Bauen" weilte.
19. Juni 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Project: Unity! - BDB eröffnet mit balbek bureau und Studierenden Ausstellung in Hamburg

Im Verlauf des Projektes bauten Studierende der TH Lübeck und der TU Darmstadt menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete nach einem Konzept von Slava Balbek aus Kyiv.

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.