Direkt zum Inhalt wechseln

Rauch Museum

Foto: Touristik Service Bad Arolsen

Stiftsruine Bad Hersfeld

Foto: Kurbetrieb Bad Hersfeld

Schloss Friedrichstein

Foto: Pfeil

Grimm Museum

Foto: Uschi Lehmann

Bezirksgruppe Nordhessen-Waldeck

Wir heißen Sie bei der Bezirksgruppe Nordhessen-Waldeck willkommen. Sie ist ein Zusammenschluss der Bezirksgruppen Bad Arolsen, Bad Hersfeld, Bad Wildungen und Kassel

Hier finden Sie ab sofort die Informationen der neuen Bezirksgruppe Nordhessen-Waldeck.

Nachrichten alle Nachrichten

21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
25. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ im Kino International, Berlin

Was müssen Architektinnen und Stadtplaner tun, um den Bestand weiterzuentwickeln? Geht dies einher mit einer neuen Ethik und Ästhetik der Architektur? Auf dem Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ am 11. und 12. Mai in Berlin diskutieren wir die Zukunft nachhaltigen Bauens.
21. April 2023 | Berufspolitik Bund

BDB beim Verbändedialog mit Bauministerin Geywitz

Im Fokus: Senkung der Baukosten, Novellierung des BauGB, Normungswesen und Digitalisierung.
18. April 2023 | Aus der Branche Bund

Die Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest!

Auf der BAU in München wurden heute die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. Der BDB ist Mitauslober des Wettbewerbs.
12. April 2023 | Aus der Branche Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
5. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Ute Zeller ins Präsidium des ZBI gewählt

Die Präsidentin des BDB Baden-Württemberg ist nun Teil des Präsidiums im Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI).
29. März 2023 | Aus der Branche Bund

Ampel-Koalitionsausschuss | Geplante GEG-Regelung verschärft Unsicherheit

Nach langem Ringen hat die Ampel-Koalition einige ihrer größten Zielkonflikte aus dem Weg geräumt. Die dabei beschlossenen Änderungen an der GEG-Novelle könnten das niedrige Vertrauen in die Förderpolitik weiter gefährden.
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
9. März 2023 | Aus der Branche Bund

Konferenz "Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft" in Berlin

Die Veranstaltung findet am 24. März statt und steht unter dem Motto: "Streitlösung ohne Gericht - Bauherren, Planer und Bauunternehmen berichten".

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle

Christiane Keil
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Christina Leonhardt
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Vorsitzender (geteilt mit Marco Tröger)

Ing. (grad.) Gerhard Volk
Bauingenieur BDB
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Vorsitzender (geteilt mit Gerhard Volk)

Dipl.-Ing. (FH) Marco Gunnar Tröger
Architekt BDB
Albert-Schweitzer-Straße 53
34454 Bad Arolsen

Schatzmeister

Dott.Arch. Enrico Mincuzzi
Architekt BDB
Nonnenröther Weg 9
35423 Lich

Beisitzer und BG Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Peter Blaschke
Architekt BDB
Ederweg 13
34131 Kassel

Beisitzer

Dipl.-Ing Christoph Kilian
Architekt BDB

Beisitzer

Dipl.-Ing. Volkhard Krug
Architekt BDB

Beisitzer

Dipl.-Ing. Volkhard Franz
Architekt BDB

Beisitzer

Dipl.-Ing. Volkhard Bouchon
Architekt BDB

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.