Direkt zum Inhalt wechseln

Mecklenburg-Vorpommern

Landesverband

Willkommen bei Ihrem Landesverband!

Nachrichten alle Nachrichten

21. November 2023 | Berufspolitik Bund

Gebäudeabriss muss zur Ausnahme werden

BDB unterzeichnet offenen Brief an Bauministerkonferenz und fordert Bestandserhalt durch Sanierung und Umnutzung.
16. November 2023 | Aus der Branche Bund

Das klimagerechte Planen und Bauen darf nicht vernachlässigt werden!

BDB-Statement zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt und den Folgen für den Klima- und Transformationsfonds.
7. November 2023 | Berufspolitik Bund

Statement des BDB zum „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“

Heute haben sich Bund und Länder auf einen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Der BDB sieht vieles positiv, vermisst jedoch an manchen Stellen mehr Mut zum "nächsten Schritt".
30. Oktober 2023 | Aus der Branche Bund

1. Fachkongress Bauen im Bestand in Duisburg

Der 1. Fachkongress Bauen im Bestand vom 7.-8. November 2023 informiert über Lösungen zur Staub- und Gefahrstoffvermeidung bei Umbau- und Sanierungsarbeiten.
16. Oktober 2023 | Berufspolitik Bund

Plädoyer für ein schlankes und starkes Baugesetzbuch!

In einem Schreiben an Bundesbauministerin Klara Geywitz fordern BDB, BAK und andere Verbände Änderungen am Baugesetzbuch u. a. für nachhaltigeres und einfacheres Planen und Bauen.
13. Oktober 2023 | Aus der Branche Bund

Der BDB auf den BIM-TAGEN DEUTSCHLAND 2023

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 fanden vom 9. bis 12. Oktober in Berlin statt. Der BDB gehörte auch in diesem Jahr wieder zu den Kooperationspartnern.
11. Oktober 2023 | Aus der Branche Bund

Heinze Klimafestival 2023 in Berlin | BDB als Partner mit mehreren Beiträgen dabei!

Am 23. und 24. November findet das 2. Heinze Klimafestival in der Station Berlin statt. Der BDB präsentiert gemeinsam mit der TH Lübeck ein neues Wohnmodul aus "Project: Unity!" und organisiert einen Workshop zum Thema "Nachhaltigkeit im Planungsprozess".
2. Oktober 2023 | Aus der Branche Bund

Bundesrat billigt GEG-Novelle

Alle Voraussetzungen für das Inkrafttreten ab 2024 sind geschaffen. Exklusive Informationen für BDB-Mitglieder jetzt in der BDB-Netzwerk-App!
28. September 2023 | Aus der Branche Bund

Der große Wurf für den Wohnungsbau? BDB zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung

Die Bundesregierung will mit einem 14-Punkte-Papier gegen die Wohnungsbaukrise vorgehen. Der BDB hat sich die einzelnen Maßnahmen angesehen. Das Fazit fällt gemischt aus.
27. September 2023 | Aus der Branche Bund

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 | Kostenlose Online-Tickets für BDB-Mitglieder!

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden vom 09. bis 12. Oktober in Berlin statt. Der BDB gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Kooperationspartnern.

Veranstaltungen alle Veranstaltungen

29. November 12:30 Uhr - 20:15 Uhr | Austausch, Fortbildungen, Sonderveranstaltungen

Perspektivwechsel - Thermische Verglasung | Zirkularität | Umwelt

„Perspektivwechsel“ ist ein Fortbildungs- und Netzwerkformat von Technoform. Im Mittelpunkt: ressourcenschonendes und kreislaufgerechtes Planen und Bauen. BDB-Architekt Florian Müller ist mit einem Workshop zur Vermittlung von effizienten Nachhaltigkeitsbausteinen dabei.

Kontakt

Vorsitzender

Dipl.-Ing. Steffen Güll
Beratender Ingenieur BDB
Nikolaus-Otto-Str. 22
19061 Schwerin

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.