Direkt zum Inhalt wechseln

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte.
weiterlesen

WIA 2025

„Architektur lebt von Vielfalt – Stimmen aus dem BDB“ - Ein Filmprojekt.
weiterlesen

Werde kammerfähig mit Leichtigkeit!

Das Rundum-Sorglos-Paket für Deine Weiterbildung!
weiterlesen

Save the date - Landesverbandstagung 2025

Am 21. & 22. November 2025 findet unsere Landesverbandstagung in Düsseldorf statt. Weitere Informationen folgen bald.

Unser Angebot für Studierende

Dein Sprungbrett in die Praxis: Kostenlose Fort- und Weiterbildungen für Studierende
weiterlesen

Unser Vorstand in NRW

Aktiv für ArchitektInnen & IngenieurInnen
weiterlesen

Nordrhein-Westfalen

Landesverband

BDB.NRW - Für eine nachhaltige Bauwende in Rheinland und Westfalen!

Mit 60% des Ressourcenverbrauchs und 35% der Emissionen durch Produktion und Verarbeitung von Zement ist die Baubranche in großem Maße mitverantwortlich für die Klimakrise. Neue Gebäudekonzepte, das Hinterfragen von Bauformen und Einsatz anderer bzw. innovativer Bauprodukte sind notwendig. Im BDB gibt es eine lange Tradition der Auseinandersetzung mit der Thematik. Im 2021 veröffentlichten Klimabauplan legen wir unsere Vision einer nachhaltigeren Bauwirtschaft dar.

Eine Bauwende ist nur umsetzbar, wenn sich möglichst viele Bauschaffende mit der Thematik auseinandersetzen und gemeinsam neue Routinen entwickeln. Uns ist wichtig, den Prozess mit und für unsere Mitglieder zu gestalten – im Dialog mit ArchitektInnen, IngenieurInnen, Ministerien, Verbänden und weiteren Akteuren. Unsere 2022 begonnene Reihe BDB-Fachgespräche nutzen wir, um zu den Themen Energieeffizienz, finanzielle Förderung und neue Rahmenbedingungen für das nachhaltige Bauen auszutauschen. Außerdem bieten wir viele Seminare zum Thema an – immer von den beiden Baukammern NRWs als Fortbildung anerkannt.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.
17. Juni 2025 | Berufspolitik Bund

BDB zum Wohnungsbaugesetz: Gute Ansätze, aber auch ein echter „Bau-Turbo“?

Wir zeigen mit der „Potsdamer Erklärung“ einen möglichen Reformpfad auf.
12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
19. Mai 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Bezahlbarer Wohnraum? Nicht irgendwann, sondern jetzt!

Am 15. Mai 2025 fand im Landtag Nordrhein-Westfalen die Anhörung zum Antrag der Regierungsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Sozialorientiertes Wohnen stärken – gemeinsam leichter Wohnraum schaffen!“ statt. Der BDB.NRW war eingeladen, um seine Position darzulegen.

Weitere Informationen

Kontakt

Landesgeschäftsstelle BDB.NRW

Pempelforter Straße 47
40211 Düsseldorf
Foto: Chris Rausch, Wuppertal

Landesgeschäftsführer

Markus Kersting, Dipl.-Ing. (FH) BDB
kersting@bdb-nrw.de
Foto: Chris Rausch, Wuppertal

Mitgliederservice

Brigitte Karvang

Seminare und Symposien

Dorothee Knoth

Mitarbeiterin Landesgeschäftsstelle

Ina Brenner-Propson

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.