Direkt zum Inhalt wechseln

JHV 2023

15. Mai 2023 - 18.30 Uhr
weiterlesen

Regio-Talk-Rheinland

Informieren - Austauschen - Genießen - 2. Runde in Aachen...
weiterlesen

Herzlich Willkommen

Streifzug durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

Streifzug durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Streifzug

durch den Medienhafen...

Bezirksgruppe Düsseldorf

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Es ist vollbracht:

Die Homepage des BDB.Düsseldorf wurde im Zuge des Relaunch überarbeitet und aktuellen Funktionaltiäten angepasst…

Wir haben Ihnen eine Auswahl an Vorschau und Rückblick auf unsere Aktivitäten sowie Infos zum Vorstand zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen…

Die BDB-Bezirksgruppe Düsseldorf wurde am 19.1.1951 mit 39 Mitgliedern gegründet. Damit vertritt die Bezirksgruppe seit knapp 75 Jahren die beruflichen Belange von ArchitektInnen und IngenieurInnen. Zurzeit hat die Bezirksgruppe ca. 200 Mitglieder. Sie gehört damit zu den größten Bezirksgruppen in NRW und dem Bundesverband.

Sollten wir Ihr Interesse an dem BDB geweckt haben, freuen wir uns, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Regelmäßig sind dort Vorstandsmitglieder und andere Aktive der Bezirksgruppe anzutreffen, die Ihnen gerne Rede und Antwort stehen.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
4. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rhein Ruhr

Architekturführung und Austausch auf Zollverein
25. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ im Kino International, Berlin

Was müssen Architektinnen und Stadtplaner tun, um den Bestand weiterzuentwickeln? Geht dies einher mit einer neuen Ethik und Ästhetik der Architektur? Auf dem Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ am 11. und 12. Mai in Berlin diskutieren wir die Zukunft nachhaltigen Bauens.
21. April 2023 | Berufspolitik Bund

BDB beim Verbändedialog mit Bauministerin Geywitz

Im Fokus: Senkung der Baukosten, Novellierung des BauGB, Normungswesen und Digitalisierung.
18. April 2023 | Aus der Branche Bund

Die Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest!

Auf der BAU in München wurden heute die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. Der BDB ist Mitauslober des Wettbewerbs.
12. April 2023 | Aus der Branche Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
5. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Ute Zeller ins Präsidium des ZBI gewählt

Die Präsidentin des BDB Baden-Württemberg ist nun Teil des Präsidiums im Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI).
29. März 2023 | Aus der Branche Bund

Ampel-Koalitionsausschuss | Geplante GEG-Regelung verschärft Unsicherheit

Nach langem Ringen hat die Ampel-Koalition einige ihrer größten Zielkonflikte aus dem Weg geräumt. Die dabei beschlossenen Änderungen an der GEG-Novelle könnten das niedrige Vertrauen in die Förderpolitik weiter gefährden.
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm

Mobile Baustelle Stroh zu Gast in Bonn: 11./12.05.2023 - Anmeldung jetzt möglich

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle

Siegburger Str. 112
40591 Düsseldorf

Vorsitzende

Friederike Proff
Architektin AKNW

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.