Direkt zum Inhalt wechseln

Unna

© Jörn Wienke

Unna

© Jörn Wienke

Unna

© Jörn Wienke

Kamen

© Jörn Wienke

Kamen

© Jörn Wienke

Kamen

© Jörn Wienke

Bezirksgruppe Hellweg

Willkommen bei der Bezirksgruppe Hellweg!

Die Bezirksgruppe Unna-Kamen als Vorläufer der heutigen Bezirksgruppe Hellweg wurde am 29.10.1949 mit 59 Mitgliedern gegründet. In den darauffolgenden Jahrzehnten wuchs der Mitgliederbestand stetig an. Bereits in den früheren Jahren wurden zahlreiche Exkursionen im In- und Ausland durchgeführt. Im Laufe der Zeit entstand ein starker und freundschaftlicher Zusammenhalt.

Wie bei nahezu allen Vereinigungen, so ist auch beim BDB seit geraumer Zeit schon ein stetiger Mitgliederschwund zu verzeichnen. Davon ist auch unsere Bezirksgruppe leider nicht verschont geblieben. Dadurch bedingt kam es 2015 zu einer Fusion der Bezirksgruppe Unna-Kamen mit den Kollegen der Bezirksgruppe Soest, die keinen Vorstand mehr hatte.

Seit 2016 heißen wir daher offiziell Bezirksgruppe Hellweg. Aktuell sind wir 40 Kolleginnen und Kollegen.

Neben dem beruflichen Netzwerk werden die persönlichen Beziehungen untereinander immer wichtiger. So ist die Bezirksgruppe Hellweg auch Teil der „Ostkurve“, die durch persönliche und freundschaftliche Kontakte eine Erfolgsgeschichte für den BDB geworden ist. Neben unserer Bezirksgruppe sind folgende Bezirksgruppen Teil der „Ostkurve“: Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Lüdenscheid, Herne, Wanne-Eickel, Lünen, Marl, Menden-Hönnetal, Olpe-Siegen, Recklinghausen und Witten.

Nachrichten alle Nachrichten

22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.
31. März 2025 | Berufspolitik Bund

HOAI-Reform: Wirtschaftsgutachten liegt vor, mögliche Koalition ist am Zug!

Laut dem Gutachten sollen die Honorarwerte den aktuellen Bedingungen entsprechend angepasst und erhöht werden. Nun muss die neue Regierung die HOAI-Novelle auch umsetzen!
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
17. Februar 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr

RegioTalk Gelsenkirchen – Jetzt anmelden! Am 02. April 2025 lädt der BDB.NRW gemeinsam mit der Bezirksgruppe Gelsenkirchen zum ersten RegioTalk des Jahres ins UmBauLabor ein.

Kontakt

Geschäftsstelle

Dipl.-Ing. Jörn Wienke
Ingenieursozietät Schürmann-Kindmann und Partner GbR
Prinz-Friedrich-Karl-Straße 36
44135 Dortmund

Vorsitzende (kommissarische Amtsführung seit dem 20.03.2025)

Dipl.-Ing. Astrid Stadtmüller
Architektin BDB
Hainbuchenweg 15
59425 Unna

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.