Direkt zum Inhalt wechseln

Bezirksgruppe Trier

Willkommen bei der Bezirksgruppe Trier!

Nachrichten alle Nachrichten

19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung BDB-Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang - BDB Rheinland-Pfalz
25. November 2024 | Aus der Branche Bund

BDB auf dem Heinze Klimafestival: Nachhaltigkeitsbausteine stoßen auf breites Interesse

Der BDB war als Initiativpartner auf dem Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz zu Gast. Mit dabei: Dr. Alexa Lutzenberger und Florian Müller, die das im Verband entwickelte Fortbildungsprogramm BDB 5NB vorstellten.
6. November 2024 | Verbandsnachrichten Bund

Die große BDB-Mitgliederumfrage - Die wichtigsten Ergebnisse im Einzelnen

Alle zwei Jahre befragt der BDB seine Mitglieder zu aktuellen berufspolitischen Themen, sozioökonomischen Herausforderungen und zur Verbandsstruktur. Die Bundesgeschäftsstelle dankt allen Teilnehmer:innen für das konstruktive Feedback und die wichtigen Impulse.
31. Oktober 2024 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Ortstermin: Baustellenbesichtigung des US-Hospitals in Weilerbach

Baustelle der Superlative – nicht nur, was die Bausumme betrifft
31. Oktober 2024 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zum BDB-Ortstermin am 28.11.2024 in Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“ u.a. mit Michael Hauer, Staatssekretär Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
11. Oktober 2024 | Verbandsnachrichten Bund

BDB im Kino: Mitglieder feiern bundesweit Filmpremiere von ARCHITECTON

Den Start des Films ARCHITECTON von Victor Kossakovsky nahmen BDB-Mitglieder in verschiedenen Städten zum Anlass, gemeinsam ins Kino zu gehen und dem Publikum eine Einführung in die Welt der Architektur zu geben. In Berlin war sogar der Filmemacher selbst dabei!
28. September 2024 | Aus der Branche Bund

Gehen wir ins Kino! | BDB präsentiert Dokumentarfilm ARCHITECTON

Anfang Oktober startet die Architektur-Dokumentation ARCHITECTON des preisgekrönten Dokumentarfilmers Victor Kossakovsky in den deutschen Programmkinos. Der BDB ist in vielen Städten mit einem Begleitprogramm als Partner dabei.
23. September 2024 | Aus der Branche Bund

Ettersburger Gespräch 2024: Strategiepapier „Einfach besser bauen.“ liegt vor

Das Ettersburger Gespräch ist wichtiger Impulsgeber und fachübergreifendes Forum der Bau- und Immobilienbranche. Es befasst sich mit grundlegenden Fragestellungen der Zukunft qualitätsvollen Planens und Bauens.

Veranstaltungen alle Veranstaltungen

04. März - 01. April 13:00 Uhr - 17:00 Uhr | Fortbildungen

BDB | 5NB Fortbildungsreihe

Um Planer:innen auf die zukünftigen Herausforderungen der Bauwende im Planungsprozess vorzubereiten, hat der BDB das Fortbildungsprogramm „BDB 5NB“ ins Leben gerufen. Jetzt für die neuen Termine anmelden!

Kontakt

Vorsitzender

Dipl.-Ing. (FH) Franz Josef Schurb
Beratender Ingenieur BDB
Auf der Trift 12
54470 Bernkastel-Kues

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.