Direkt zum Inhalt wechseln
25. Januar 2018 | Berufspolitik | Südhessen-Nassau

AHO-Arbeitskreis „Barrierefreies Bauen“ hat seine Arbeit aufgenommen

Die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises fand am 21.11.17 in der Geschäftsstelle des AHO in Berlin statt.

Der AHO folgt damit nicht nur einem Beschluss seines Vorstandes zur Einrichtung eines AK „Barrierefreies Bauen“ auf Antrag der Ingenieurkammer Bau NRW („Ziel des Arbeitskreises soll es sein, eine nachvollziehbare Abgrenzung zwischen den Grundleistungen der Objektplanung einerseits und den Besonderen Leistungen eines neuen Leistungsbildes andererseits aufzuzeigen“, s. AHO-Newsletter, Ausgabe 2, Juli 2017) sondern auch dem Beschluss des Plenums des BDB beim Deutschen Baumeistertag 2017 in Berlin, die Erarbeitung eines Leistungsbildes „Barrierefreies Bauen“einschließlich Honorierungsempfehlungen beim AHO zu beantragen (s. berufspolitischer Antrag Nr. 101 bzw. Artikel „Deutscher Baumeistertag 2017: Ein grosser Schritt nach vorne“)

Nach eingehender Diskussion wurde recht schnell und einvernehmlich klar, dass es für sinnvoll und für erforderlich erachtet wird, ein Leistungsbild „Barrierefreies Bauen“ einschließlich Honorartafel und Erläuterungen zu erarbeiten und dieses in der Reihe der grünen Hefte des AHO zu veröffentlichen. Erste Überlegungen wurden dazu angestellt.

Dem Arbeitskreis gehören an (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):

– Stephanie Hess, Dipl.-Ing. (FH) Architektin, Kempen Krause Ingenieure GmbH, Fachbereichsleiterin Barrierefreies Planen und Bauen, DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen

– Reinhard Jahn, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Sachverständiger für Brandschutz und Barrierefreies Bauen,  von der IHK Darmstadt ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden , Architektur- und Sachverständigenbüro Reinhard Jahn

– Udo Kirchner, Dipl.-Ing. (FH), Halfkann + Kirchner PartGmbH, Beratende Ingenieure für Brandschutz, von der IHK Aachen ö. b. u. v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes

– Bärbel Kupfer, M.Sc.Technisches Gebäudemanagement, Dipl.-Ing. Architektin BDB, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Planen und Bauen. Beauftragte der Universität für bauliche und technische Angelegenheiten behinderter Menschen

– Nadine Metlitzky, Dipl.-Ing. (FH) Architektin,  Factus 2 Institut (Metlitzky – Engelhardt GbR), von der IHK Erfurt ö b. u. v.  Sachverständige für Barrierefreies Bauen

– Rainer Steinmeier, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt, Öbvs Garten- und Landschaftsbau, von der AK NW ö.b.u.v. Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau, Sportanlagen.

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 01.02.18  statt.

Bärbel L. Kupfer

Vorstandsmitglied BDB LV-Hessen

Beisitzerin BG Südhessen-Nassau – Darmstadt, Wiesbaden, Frankfurt

 

 

Nachrichten alle Nachrichten

14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung BDB-Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang - BDB Rheinland-Pfalz
13. Dezember 2024 | Berufspolitik Niedersachsen

Veranstaltungshinweis: Save the date in Celle

Neue Chance für Celles Karstadt-Gebäude? Veranstaltung am 13. Februar
12. Dezember 2024 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Dein Sprungbrett in die Praxis: Kostenlose Fort- und Weiterbildungen für Studierende

Starte mit dem BDB in deine berufliche Zukunft. Als Studierenden-Mitglied des BDB kannst du dich einfach anmelden und das vielfältiges Seminarangebot zu Architektur und Bauplanung kostenlos nutzen. Lern uns kennen und werde Teil eines starken Netzwerks.