Direkt zum Inhalt wechseln
30. Januar 2023 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Auslobung Deutscher Architekturpreis 2023

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben jetzt den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt.
(

Bis zum 29. März 2023 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Die Architektinnen und Architekten leisten mit ihren vielen innovativen Ideen einen großen Beitrag für die Gestaltung attraktiver Häuser und lebenswerter Städte und Quartiere. Mit dem Deutschen Architekturpreis zeichnen wir in diesem Jahr wieder exzellente Bauwerke aus, die mit Blick auf Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Lebensqualität herausragend realisiert worden sind. Sie sollen mit ihrer Wirkung im öffentlichen Raum einen Ausblick auf die Zukunft des Bauens vermitteln.“

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer: „Der Deutsche Architekturpreis lädt Architektinnen und Architekten ein, Position zu beziehen und durch ihr Werk zu zeigen, was gute Gestaltung ausmacht. Dabei geht es um anspruchsvolle Zusammenhänge, von der Wirksamkeit eines vorbildlichen Projektes für Mensch und Umwelt bis zum überzeugenden architektonischen Detail. Wir brauchen eine neue Debatte über kluge Planung und Klimawirksamkeit, über Gebäude und deren Einbindung im Umfeld, über Qualität und Schönheit jenseits von ikonischer Architektur. Der Preis leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“

Der Deutsche Architekturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert. Für bis zu zehn Auszeichnungen und Anerkennungen stehen weitere 30.000 Euro zur Verfügung. Die Teilnahmeunterlagen müssen in digitaler Form bis zum 29. März 2023, 16:00 Uhr, hochgeladen werden.

Das Wettbewerbsverfahren wird vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung durchgeführt.

Der Jury des Deutschen Architekturpreises 2023 gehören an:

  • Andrea Gebhard, Präsidentin Bundesarchitektenkammer
  • Prof. Nanni Grau, Architektin, Berlin / München
  • Prof. Regine Leibinger, Architektin, Berlin
  • Prof. Achim Menges, Architekt, Frankfurt am Main / Stuttgart
  • Prof. Andreas Quednau, Architekt, Berlin / Hannover
  • Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt, Berlin
  • Dirk Scheinemann, Abteilungsleiter B im Bundesbauministerium

Der Staatspreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland und wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in gemeinsamer Trägerschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bundesarchitektenkammer verliehen.

Weitere Informationen zur Auslobung: www.deutscher-architekturpreis.de

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting