Direkt zum Inhalt wechseln
30. August 2023 | Berufspolitik | Bund

Ausweg aus Wohnungsbaukrise? | Wachstumschancengesetz und „degressive AfA“ verabschiedet

BDB begrüßt Entscheidung, mahnt aber auch weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen an.
Foto: Frauke Riether auf Pixabay.

Wie bereits Anfang August berichtet, schlug Bundesbauministerin Klara Geywitz unlängst die Einführung einer befristeten sogenannten degressiven AfA („Abschreibung für Abnutzung“) für neu errichtete Wohngebäude ab Januar 2024 bis 2030 vor.

Nun ist dieser Vorschlag tatsächlich in das „Wachstumschancengesetz“ aufgenommen worden, das heute verabschiedet wurde.

Der BDB begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich, denn sie ist eine auch von unserer Seite lange geforderter Anreiz für Bauwillige aller Art, ihre Bauvorhaben zügig umzusetzen!

Das Prinzip der „degressiven AfA“: Im Jahr der Fertigstellung und in den folgenden drei Jahren sollen je sieben Prozent der Baukosten abgeschrieben werden können, in den darauffolgenden vier Jahren fünf Prozent. Das ergäbe einen maximalen steuerlichen Vorteil von 41 Prozent und würde einen erheblichen Investitionsanreiz darstellen.

Dies schafft steuerliche Anreize und ist gleichzeitig ein wichtiger Schritt für die Wiedereinführung bzw. Stärkung der Wohngemeinnützigkeit in Deutschland!

Erst kürzlich, auf dem BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz, hatte die BDB-Mitgliederversammlung beschlossen, sich verstärkt für dieses Werkzeug zur Schaffung sozialen Wohnraums einzusetzen.

Unser Fazit

Um dauerhaft die Wohnungsbauziele erreichen zu können, reicht die ausgeweitete Abschreibung jedoch nicht aus. Es braucht noch eine Reihe weiterer Veränderungen: Die Beschaffung von Baustoffen ist nach wie vor schwierig und teuer, der Fachkräftemangel ist gerade in der Baubranche eklatant und die Genehmigungsbehörden leiden gleichzeitig unter fehlendem Personal und mangelhafter digitaler Ausstattung.

Steuerliche Anreize allein werden also nicht dafür sorgen, dass schneller Wohnungen zur Verfügung stehen werden. Aber sie sind eine wichtige Grundvoraussetzung, die nun endlich geschaffen wurde.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.