Direkt zum Inhalt wechseln
9. März 2023 | Verbandsnachrichten | Berlin-Brandenburg

Baustellenbesichtigung der Kindertagesstätte in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin

Am Freitag, den 10.02.2023 konnte nach der langen Corona-Pause vom Förderverein des BDB Landesverbandes Berlin-Brandenburg endlich wieder eine Baustellenbesichtigung durchgeführt werden.

Die Nachfrage war groß und deshalb wurden die Teilnehmer auf zwei Gruppen aufgeteilt. Während die erste Gruppe von dem Architekten, Herrn Ludloff (Ludloff Ludloff Architekten, Berlin), unserem BDB-Kollegen Thorsten Bischkopf (Detail-Statik) und dem Niederlassungsleiter Fa. Terhalle Herr Julian Tiemeier  betreut wurde, übernahm dies für die zweite Gruppe Herr Külich (Statiker) und Frau Merabet (Projektleitung) von der Terhalle Holzbau Gmbh aus Aahus-Ottenstein.

Die Kita ist als zweigeschossiges Gebäude mit 2 Flügeln für Gruppenräume und zentralem Treppenhaus konzipiert. Zusätzlich wird das Obergeschoss über einen Fahrstuhl mit Fahrschacht aus Holz erschlossen. Wände werden mit Holz-Tafel-, und Brettsperrholz-Elementen errichtet. Die Decken mit Haupt- und Nebenträgeren aus BSH. Die Dachdecke als Pultdach wird unter Verwendung von BSH-Rippen und Brettsperrholz-Elementen hergestellt. Die Fassade erhält eine Holzleisten-Verkleidung.

 

Bauherr: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin,

Große-Leege-Str. 103, D-13055 Berlin

Architekturbüro: Ludloff Ludloff Architekten GmbH,

Auguststr. 91, D-10117 Berlin

Tragwerksplaner: Andreas Külich,

Tivoliplatz 3, D- 10965 Berlin

Thorsten Bischkopf

Hans-Holbein-Str.14, 16547 Birkenwerder Statik LP5, Gebäudemodell

Ausführende Firma: Terhalle Holzbau GmbH,

Solmsstr. 46, D-48668 Aahus-Ottenstein

 

Nach erfolgter Begehung trafen sich noch einige der Teilnehmer in einem nahe gelegenen Restaurant zu einem gemütlichen Ausklang (und auch, um sich aufzuwärmen).

Nachrichten alle Nachrichten

Das BDB-Logo aus dem Betondrucker
18. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Aufbruch in die Zukunft der Baubranche!

Wir blicken zurück auf eine bemerkenswerte Veranstaltung, die uns zahlreiche neue Perspektiven eröffnet hat. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass wir nicht so weiterbauen können wie bisher. Klimakrise, Ressourcenknappheit aber auch der Fachkräftemangel zwingen uns zum Umdenken.
13. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

BDB RegioTalks begeistern Architektur- und Genussliebhaber in Essen, Aachen und Höxter!

Der BDB setzt seine erfolgreiche Reihe „RegioTalk“ fort, die Informationsaustausch und Genuss miteinander verbindet.
8. September 2023 | Pressemitteilung Bund

Dramatische Lage im Wohnungsbau - BDB fordert bessere Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen

Signal von der Bundesvorstandssitzung des BDB auf der NordBau in Neumünster - Wohnungsbaukrise setzt sich ungehemmt fort. Was es nun zu tun gilt:
Bayerischer Landtag, München
8. September 2023 | Berufspolitik Bayern

„Politik im Dialog - Wahlprüfsteine KlimaKulturKompetenz“ der ByAK

Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen im Oktober in Bayern organisiert der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken der ByAK am Donnerstag, 21.09.23, eine Podiumsdiskussion mit Landespolitikerinnen und -politikern aus der Region. Grundlage des Gesprächs sind die Wahlprüfsteine.
5. September 2023 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung „Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz“

Beim BDB-Neujahrsempfang 2023 im Mainzer Landtag bot Dr. Ulrich Link, Vorstand der ISB, bei seinem Grußwort dem BDB Landesverband Rheinland-Pfalz eine engere Zusammenarbeit an
1. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv

Unter dem Titel "Das Erbe der Baumeister" fand am 31.08.23 das 5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv statt. Ein neuer Besucherrekord bestätigt eindrucksvoll den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die einen intensiven Austausch zwischen PlanerInnen und Denkmalschutz ermöglicht.
30. August 2023 | Berufspolitik Bund

Ausweg aus Wohnungsbaukrise? | Wachstumschancengesetz und "degressive AfA" verabschiedet

BDB begrüßt Entscheidung, mahnt aber auch weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen an.
28. August 2023 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Voller Erfolg: Die 1. BDB-Frauen-Netzwerkveranstaltung

Unter dem Motto „#BDBFrauen – Netzwerken. Inspirieren. Supporten.“ fand am 18.08.2023 im „Historischen Bahnhof“ in Konz die in Rheinland-Pfalz erste Veranstaltung für die BDB-Kolleginnen statt.
25. August 2023 | Verbandsnachrichten BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Impressionen vom Sommerfest im Haus der Baukultur

Am 18. August fand das Sommerfest im Haus der Baukultur statt. Eingeladen hatten BDA und BDB, zur großen Freude aller Gäste nahm auch der AIV nach einer Abstinenz wieder daran teil. Mehr dazu demnächst, hier ein paar Impressionen des schönen Abends
25. August 2023 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

BDB.NRW trifft Politik – Fruchtbares Gespräch mit Marc Zimmermann, MdL

Am 23. August 2023 kamen die stellvertretende Landesvorsitzende des BDB.NRW Friederike Proff und Landesgeschäftsführer Markus Kersting, mit dem Sprecher für Handwerk und Mittelstand der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Marc Zimmermann zusammen.