Direkt zum Inhalt wechseln
31. Mai 2022 | Verbandsnachrichten | Bund

BDB Akademie 2022: Veranstaltung mit Stadtplaner Marcel Cardinali jetzt in der Mediathek verfügbar.

Der Stadtplaner und Forscher Marcel Cardinali (TH Ostwestfalen-Lippe) spricht in der BDB Akademie darüber, wie eine moderne Stadtplanung klimafreundlichere, sozialere und resilientere urbane Räume schaffen kann.
Grafik: Anna Voß.

Nach dem erfolgreichen Start ins Sommersemester mit Dr. Christine Lemaitre (DGNB) war am 16. Mai der Stadtplaner und Forscher Marcel Cardinali zu Gast in der BDB Akademie. Er promoviert aktuell zum Thema „Effekte von Grünräumen in Stadtteilen auf Gesundheit und Wohlbefinden“.

Der Architekt Florian Müller, BDB-Klimasprecher und Mitglied im Jungen Netzwerk des BDB, führte gemeinsam mit Thomas Bussemer und Anna Voß aus der Bundesgeschäftsstelle durch den Abend und erörterte mit Marcel Cardinali folgende Fragen:

Was sind aktuelle gesellschaftliche und klimawandelbedingte Herausforderungen der Stadtplanung? Wie kann die Natur in der Stadt eine Lösung sein? Welche politischen und planerischen Ziele leiten sich daraus ab? Und welche Beispiele der grünen Transformation aus der stadtplanerischen Praxis gibt es?

Im Namen des Jungen Netzwerks im BDB bedanken wir uns bei Marcel Cardinali für seine Zeit und seinen tollen Vortrag!

Am 13. Juni geht die Akademie in die nächste Runde. Diesmal zu Gast: Tilmann Jarmer (TU München), Projektleiter des 2021 mit dem DGNB-Preis für nachhaltige Architektur ausgezeichneten Forschungsprojektes „Einfach Bauen“ in Bad Aibling.

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting