Direkt zum Inhalt wechseln
9. April 2024 | Aus der Branche | Berlin-Brandenburg

BDB Berlin-Brandenburg trifft Initiative BaumEntscheid

Die Initiative Volksentscheid Baum will per Volksentscheid bei der Bundestagswahl im September 2025 Deutschlands erstes konkretes Klimaanpassungsgesetz das "BäumePlus-Gesetz" zur kommunalen Umsetzung beschließen lassen. Der BDB Berlin-Brandenburg traf sich mit den Initiatoren.
Logo: Initiative BaumEntscheid, 2024.

Die Initiative Volksentscheid Baum, kurz BaumEntscheid genannt, will per Volksentscheid bei der Bundestagswahl im September 2025 Deutschlands erstes konkretes Klimaanpassungsgesetz, das „BäumePlus-Gesetz“, zur kommunalen Umsetzung beschließen lassen. Mit der Mission “Berlin bis 2035 wetterfest machen” wird es für mehr nachhaltiges Stadtgrün und Kühlung sorgen, für mehr Dach- und Fassadenbegrünung, für mehr Regenwasser-Recycling, für proaktiven Hitze- und Gesundheitsschutz sowie für eine ausreichende Dimensionierung der Katastropheneinsatzkräfte sorgen.

Anfang März 2024 trat die Initiative an den BDB Berlin-Brandenburg heran, um eine mögliche Partnerschaft zu besprechen sowie die Ziele der Initiative aus Sicht er planenden Berufe zu bewerten. Für den BDB waren u. a. Bundesgeschäftsführer Martin Wittjen sowie Dr. Alexander Gaulke, Landesvorsitzender des BDB Berlin-Brandenburg dabei.

Grundsätzlich begrüßt der BDB das Ansinnen von „BaumEntscheid“! Es wäre absolut wünschenswert, den Bestand an Stadtbäumen zu erhöhen. Auf der anderen Seite brachte der BDB seine Bedenken zur Sprache, dass der Gesetzesvorschlag der Initiative BaumEntscheid das Bauen dringend benötigter Wohnungen behindern könnte. Konkret ging es dabei um Kostensteigerungen im Wohnungsbau durch vorgeschriebene Fassaden- und Dachbegrünung.

Ebenfalls diskutiert wurde der Vorschlag der Initiative, Grundstücksnutzern das Entwässern des auf öffentliches Straßenland zu erlauben. Der BDB sieht hier aber das Problem, dass das Wasser gerade in der Innenstadt dann allerdings direkt in die Kanalisation führen würde.

Der BDB unterstützt also die Stoßrichtung der Initiative, hofft aber auch, dass seine Anregungen zur Anpassung des Gesetzesvorschlags aufgenommen werden.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.