Direkt zum Inhalt wechseln
12. April 2023 | Aus der Branche | Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
Foto: Frauke Riether auf Pixabay.

Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums (BMWK) und des Bauministeriums (BMWSB) hat der BDB heute Position zum aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung bezogen.

Leider war die Frist zur ausführlichen Beteiligung am Stellungnahme-Verfahren wieder sehr kurz. Trotz dieses fast schon zur Gewohnheit gewordenen Umstands hat der BDB einige Punkte verdeutlichen und kritisch begleiten können.

Grundlegend geht vieles im Entwurf aus unserer Sicht in die richtige Richtung. Einige Punkte sind allerdings auch sehr kritisch zu bewerten.

Der BDB teilt und unterstützt das Ziel, dass die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen möglichst schnell reduziert werden, um die Klimaziele zu erfüllen. Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Baubereich hat der BDB 2021 in seinem Klima-Bauplan vorgeschlagen. Die mit der Änderung des GEG vorgesehenen Maßnahmen reichen nach Ansicht des BDB hierfür jedoch nicht aus. Da es aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Denkmalschutz) weiterhin Gebäude geben wird, die nicht vollständig klimaneutral beheizt werden können, schlägt der BDB vor, dass Neubauten künftig möglichst „klimapositiv“ errichtet werden, also mehr Energie produzieren, als sie selbst verbrauchen, und damit diese Lücke schließen

Solange die flankierende Rahmenbedingungen bzgl. der Förderung der Sanierung oder des Umbaus im Gebäudebestands sowie des Heizungstauschs nicht bekannt sind, wird es sehr schwer, die realistischen Umsetzungschancen des neuen GEG zu beurteilen. Das gleiche gilt für die im Gesetzesentwurf enthaltenen Maßnahmen zum Ausbau der der Wärmenetze oder zur Erhöhung der Kapazitäten in Industrie und Handwerk.

Lesen Sie hier unsere vollständige Stellungnahme zum Entwurf des neuen GEG

Nachrichten alle Nachrichten

23. Mai 2023 | Aus der Branche Regensburg

Büroluft Schnuppern

23. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Regensburg

Besichtigung einer Ikone der Warenhaus-Architektur in München

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
21. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

„Die planenden Berufe stehen bereit!“ | Zwei Signale vom BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Mehr als 200 Delegierte und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren über Lösungen für nachhaltigeren Städtebau.
19. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

7 Auszeichnungen und ein Sonderpreis - Der BDB-Student:innen-Förderpreis 2023 ist vergeben!

Die Preisträger:innen wurden auf dem Baumeistertag 2023 in Koblenz verkündet. Insgesamt wurden 176 Arbeiten eingereicht.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...