Direkt zum Inhalt wechseln
12. April 2023 | Aus der Branche | Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
Foto: Frauke Riether auf Pixabay.

Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums (BMWK) und des Bauministeriums (BMWSB) hat der BDB heute Position zum aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung bezogen.

Leider war die Frist zur ausführlichen Beteiligung am Stellungnahme-Verfahren wieder sehr kurz. Trotz dieses fast schon zur Gewohnheit gewordenen Umstands hat der BDB einige Punkte verdeutlichen und kritisch begleiten können.

Grundlegend geht vieles im Entwurf aus unserer Sicht in die richtige Richtung. Einige Punkte sind allerdings auch sehr kritisch zu bewerten.

Der BDB teilt und unterstützt das Ziel, dass die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen möglichst schnell reduziert werden, um die Klimaziele zu erfüllen. Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Baubereich hat der BDB 2021 in seinem Klima-Bauplan vorgeschlagen. Die mit der Änderung des GEG vorgesehenen Maßnahmen reichen nach Ansicht des BDB hierfür jedoch nicht aus. Da es aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Denkmalschutz) weiterhin Gebäude geben wird, die nicht vollständig klimaneutral beheizt werden können, schlägt der BDB vor, dass Neubauten künftig möglichst „klimapositiv“ errichtet werden, also mehr Energie produzieren, als sie selbst verbrauchen, und damit diese Lücke schließen

Solange die flankierende Rahmenbedingungen bzgl. der Förderung der Sanierung oder des Umbaus im Gebäudebestands sowie des Heizungstauschs nicht bekannt sind, wird es sehr schwer, die realistischen Umsetzungschancen des neuen GEG zu beurteilen. Das gleiche gilt für die im Gesetzesentwurf enthaltenen Maßnahmen zum Ausbau der der Wärmenetze oder zur Erhöhung der Kapazitäten in Industrie und Handwerk.

Lesen Sie hier unsere vollständige Stellungnahme zum Entwurf des neuen GEG

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier