Direkt zum Inhalt wechseln
21. April 2024 | Verbandsnachrichten | Düsseldorf

BDB.Düsseldorf JHV 2024

Der BDB.Düsseldorf startet in die Zukunft

Bei der JHV 2024 haben die Mitglieder des BDB.Düsseldorf die Weichen für die Zukunft gestellt

Die Teilnahme am Struktur-Piloten war bereits 2023 beschlossen…

Nun ging es nach dem Geschäftsbericht darum zu entscheiden, wie mit dem vorhandenen Kassenbestand verfahren wird und welches Paket des Pilotprojektes für Düsseldorf sinnvoll erscheint. Die Mitgliederversammlung hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, einen großen Teil des Kassenbestandes in den Bezirksgruppen-Fonds des BDB.NRW zu überführen und das „All-Inclusiv Paket“ zu nutzen. Somit sind die Weichen für die Zukunft des BDB.Düsseldorf gestellt:

  • Entlastung des Ehrenamtes + Professionalisierung durch die Landesgeschäftsstelle
  • Aktivierung der finanziellen Reserven für Zukunftsprojekte
  • Platz für die Jugend im Vorstand
  • Fokus auf Themen statt auf Posten

Nachdem er fast 40 Jahre als Schatzmeister die Kasse des BDB.Düsseldorf zuverlässig wie eine Bank geführt hat, stellte sich Norbert Mergelsberg nicht mehr zur Wiederwahl. Die Kasse wird künftig durch die Landesgeschäftsstelle geführt. An dieser Stelle möchten wir ihm schon einmal ganz herzlich für seine stets zuverlässige und loyale Arbeit danken. Die Verabschiedung erfolgt im Sommer…

Als zweiten Stellvertreter konnten wir unseren Kollegen Marius Magnus Riepe gewinnen und freuen uns mit ihm einen engagierten „jungen Wilden“ ins Team zu holen.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.