Direkt zum Inhalt wechseln
16. Oktober 2022 | Verbandsnachrichten | Südhessen-Nassau

BDB-Exkursion nach Eltville am Rhein: Kurfürstliche Burg, Fachwerk, Rosen und Torschlusspanik.

Der BDB Südhessen-Nassau lud am 09.09.2022 zu einer Stadtbegehung in der historischen Altstadt von Eltville am Rhein ein.
Foto: Joanna Widenka

BDB-Mitglieder, Architekten und Ingenieure sowie interessierte Bauherren nahmen an zwei Stadtführungen teil. Wir wurden im ersten Teil durch Architektin und Stadtführerin Astrid Henkel fachlich durch die reichhaltige historische Bausubstanz der Eltviller Altstadt begleitet und auf die besonderen Details der Fachwerkhäuser und der besonderen Entstehungsgeschichte der Stadt hingewiesen. Ein weiteres Highlight war die Begehung der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul und die Kurfürstliche Burg mit der angrenzenden Stadtmauer und ihren teilweise an und auf die historische Stadtmauer angebauten Gebäuden. Selbstverständlich durfte auch eine Führung mit Stadtführerin Gunilla Norrman-Remy durch die berühmten Rosengärten der Stadt nicht fehlen.

Zahlreiche Details zu historischen baulichen Besonderheiten, Konstruktionen und Farbwahl bei der Gestaltung der Fachwerkhäuser wie auch deren Einbindung in den mittelalterlichen Stadtkern wurden durch Geschichten zur Stadtentwicklung und den Bewohnern ergänzt und machten Stadtgeschichte erlebbar. Die Interessierten Teilnehmer trotzten gut gelaunt dem unbeständigen Wetter und manchen Regengüssen. Einen charmanten Unterstand bot da das Eltviller Martinstor, das in alten Tagen zum abendlichen Glockenschlag verschlossen wurde und bei den verspäteten Rückkehrern wortwörtlich „Torschlusspanik“ auslöste.

Ein gemeinsames Abendessen am Rhein mit regionaler Küche und guten Gesprächen rundete den informativen und unterhaltsamen Nachmittag ab. Wir danken den Stadtführerinnen herzlich für den Einblick in die alte und neue Stadtgeschichte und freuen uns schon auf unsere für Frühjahr 2023 geplante Exkursion zu den Hessischen Staatsweingütern im Kloster Eberbach und der Domäne Steinberg!

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick