Direkt zum Inhalt wechseln
9. Oktober 2023 | Aus der Branche | BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Baustellenbesichtigung Ackerhof

Blick hinter die Fassade: Der BDB lädt am 1. November zur Baustellenbesichtigung in das „Ackerhof-Ensemble“ in Braunschweig

Nach langer Zeit bietet die BDB-Bezirksgruppe mal wieder eine Baustellenbesichtigung unter sachkundiger Führung: Christopher Hundertmark, Bereichsleiter der Borek Immobilien GmbH, führt uns gemeinsam mit den Verantwortlichen der Delta Bauplanung durch den markanten Gebäudekomplex mitten in Braunschweigs Magniviertel.

Eingeladen ist jedes Mitglied und jeder Freund des BDB. Und ganz explizit möchten wir unsere Freunde vom BDA und AIV dazu mit einladen.

Aus Alt mach Neu

Seit Juni 2021 läuft die Sanierung des Ensembles – zum Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die vier zusammenhängenden Fachwerkhäuser am Ackerhof (erbaut 1432), am Ölschlägern (1645) und an der Langedammstraße (1517 und 1646) hatten den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden, verfielen aber zusehends. Das Hauptgebäude am Ackerhof war in der Vergangenheit häufig umgebaut worden, bis zum Jahr 2013 befand sich dort das Zoogeschäft Adam.

Jetzt entstehen in dem Fachwerkkomplex fünf Wohnungen und eine große Fläche für Gewerbe – eine spannende Aufgabe unter den besonderen Herausforderungen des Gebäudebestands.

Wir blicken unter fachkundiger Führung gemeinsam hinter die Fassade.

Bitte um Anmeldung

Wir treffen uns am Mittwoch, den 1. November um 17.30 Uhr direkt an der Baustelle am Ackerhof/ Ecke Langedammstraße. Seien Sie dabei – melden Sie sich sofort an unter info@bdb-braunschweig.de oder über unsere Website

WAS: Baustellenbesichtigung Ackerhof-Ensemble

WANN: 1. November 2023, 17.30 Uhr

WO: Ackerhof/ Ecke Langedammstraße, 38100 Braunschweig

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.