Direkt zum Inhalt wechseln
27. September 2023 | Aus der Branche | Bund

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 | Kostenlose Online-Tickets für BDB-Mitglieder!

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden vom 09. bis 12. Oktober in Berlin statt. Der BDB gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Kooperationspartnern.
Grafik: Mittelstand Digital Zentrum Bau.

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden in diesem Jahr im AXICA am Brandenburger Tor und auf der INTERGEO Berlin vom 09. bis 12. Oktober 2023 statt. Der BDB gehört auch wieder zu den Kooperationspartnern dieser wichtigen Veranstaltung!

Unter dem Leitthema “BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen” sprechen am 12. Oktober 2023 beim BIM-Hauptstadtkongress Repräsentanten aus Regierung, Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie erfahrene Anbieter.

Das erwartet Sie

Auf fünf Stages wird in Berlin präsentiert und diskutiert.

Stage 7 im Forum – BIM-Hauptstadtkongress “ESG SUMMIT: Von der Kür zur Pflicht“ und Building Together

Stage 8 im  Auditorium – „BIM-SUMMIT: Vom 3D-Modell zum Digitalen Zwilling“

Stage 9 im Plenum – Mittelstand-Digital Zentrum Bau: „Gemeinsam mit Verbandspartnern – Digital. Nachhaltig. Zukunftsfähig“

Stage 10 im Conference-Room I – Fokus-Themen „Silodenken überwinden! Mehr Effizienz dank einheitlicher Datenstruktur”, “Seriell/Modular: Besser und schneller bauen und sanieren”

Stage 11 im Conference-Room II – Fokus-Themen ”IPA, Lean, BIM: Gemeinsam besser bauen?”, “Smartes Datenmanagement = Smartes Gebäudemanagement?”

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Bühne gemeinsam mit den Kooperationspartnern, zu denen traditionell auch der BDB gehört.

13:30 Uhr | Eröffnung des Plenums „Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?“

Das Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wird in zwei Themenblöcken Antworten auf diese Frage finden:

14:00 – 15:00 Uhr | Themenblock I  „Digitalisierung als Chance für Klimaschutz und Energieeffizienz“ – Impulse aus der Praxis

In diesem Themenblock werden drei bis vier Praxisprojekte von Anwendern vorgestellt.

15:30 – 18:00 Uhr | Themenblock II “Diskussionsrunde mit Verbänden, Vereinen und Kammern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau”

Im Rahmen der Diskussionsrunde möchten wir uns mit Ihnen und den Zuschauern zu den zuvor präsentierten Themen aus den Praxis-Impulsen austauschen, unterschiedliche Blickrichtungen aus der Branche miteinander verknüpfen und gemeinsam einen Maßnahmenplan entwickeln, wo wir als Branche insgesamt hinsteuern können.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Zur Ticket-Buchung bitte hier entlang.

Übrigens: Für BDB-Mitglieder steht ein Kontingent an kostenlosen Tickets für die Online-Übertragung der Veranstaltungen zur Verfügung. Diese können noch bis zum 3. Oktober eingelöst werden. Melden Sie sich dafür in der Bundesgeschäftsstelle per Mail bei Thomas Bussemer.

„Die digitale und nachhaltige Transformation des Planens und Bauens ist eine riesige Chance für die Branche! Nur so bleibt sie zukunftsfähig und attraktiv für junge Fachkräfte und schafft Anreize für Investitionen. Sie hilft, Überregulierung abzubauen, Prozesse zu verschlanken und ist Voraussetzung für mehr Klimagerechtigkeit.“

Dipl.-Ing. Christoph Schild, BDB-Präsident

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick