Direkt zum Inhalt wechseln
16. November 2023 | Aus der Branche | Bund

Das klimagerechte Planen und Bauen darf nicht vernachlässigt werden!

BDB-Statement zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt und den Folgen für den Klima- und Transformationsfonds.
Foto: Udo Pohlmann auf Pixabay.

Gestern hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil mit weitreichenden Folgen für den Bundeshaushalt der kommenden Jahre und damit auch der Finanzierung der Wende beim Kampf gegen den Klimawandel gefällt: Der 2. Nachtragshaushalt der Ampelkoalition für das Jahr 2021 und damit die Umschichtung von 60 Milliarden Euro in den sogenannten Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist verfassungswidrig! Die Schuldenbremse sei damit umgangen worden und das Geld muss nun anderweitig beschafft werden.

Der Bau- und Planungsbereich ist ein Schlüsselsektor für das Erreichen der Klimaziele, vor allem, was die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, aber auch den Energie- und Ressourcenverbrauch betrifft. Allein 18 Milliarden Euro waren im Klima- und Transformationsfonds für diesen Bereich vorgesehen.

Der Gebäudesektor muss prioritär behandelt werden

Auch wenn laut Ankündigung der Bundesregierung diese speziellen Mittel zunächst erhalten bleiben sollen, warnt der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure:  Das klimagerechte Planen und Bauen darf nicht vernachlässigt werden! Der Gebäudesektor muss prioritär behandelt werden. Das gilt für die Erreichung der Klimaziele ebenso wie für die Wohnraumversorgung.

Die aktuellen Vorgänge schaffen hier erneut große Verunsicherung, wie sie in den vergangenen Monaten und Jahren unter anderem bereits durch Inflation, den Wegfall der KfW-Förderung und die schlechte Kommunikation im Gesetzgebungsprozess des GEG entstanden ist.

Private und öffentliche Bauherren, Bauwirtschaft und Bauindustrie und nicht zuletzt Planerinnen und Planer brauchen verlässliche Bedingungen und vor allem Planungssicherheit, um in schwierigen Zeiten zukunftsorientiert zu handeln. Sonst werden weder die Klimaschutz- noch die Wohnungsbauziele erreicht.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.