Direkt zum Inhalt wechseln
6. März 2023 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18. bis 20. Mai 2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
Grafik: Anna Voß/ BDB
(Foto: privat)

Mit etwa 114.000 Einwohnern ist Koblenz nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz, gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und feierte 1992 ihr 2000-jähriges Bestehen. Der ursprüngliche Name Confluentes leitete sich von der Lage an der Mündung der Mosel in den Rhein ab. Nachdem die Stadt 1962 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt, wurde sie Großstadt. Koblenz ist seit 1997 Mitglied im Klima-Bündnis, was mit der diesjährigen Energiekrise an Wert gewonnen hat. Dort wo heute 120 m über Koblenz die preußische Festung Ehrenbreitstein thront, sind bereits seit 5.000 Jahren Besiedlungen und seit 3.000 Jahren Befestigungen nachgewiesen. Weiterhin bildet die Festung eine Schnittstelle zum nächsten UNESCO-Welterbe, dem Obergermanisch-Rätischen Limes. Jährlich besuchen etwa 650.000 Menschen die Festungsanlage, um diverse kulturelle Angebote zu nutzen. Allein der Weg mit der 2010 fertiggestellten Seilbahn nach oben ist ein Erlebnis. Trotz großer Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges kann Koblenz noch heute mit einer enormen Anzahl an Denkmälern aufwarten. Ebenso finden Sie bemerkenswerte Neubauten und herrliche Parkanlagen. Weitläufige Uferflächen an Rhein und Mosel bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Nutzen Sie aber auch die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

Die Bezirksgruppe erstreckt sich über die kreisfreie Stadt Koblenz und 3 weitere Kreise. Nirgendwo gibt es eine ähnliche Dichte an Burgen und Schlössern, wie hier im Mittelrheintal, mit seinen ebenso romantischen Seitentälern.

Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz- Landau, des Rhein-Mosel-Campus der Hochschule Koblenz, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, des Bundes- und Landeshauptarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Mit über 16.000 Mitarbeitern ist die Debeka der größte private Arbeitgeber vor Ort. 55.000 Pendler sorgen auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur rund um Koblenz für regelmäßige Planungs- und Bauaufträge.

Die Hochschule Koblenz geht derweil mit dem Modul „Integrales Planen“ voran und initiierte ein Entwurfsprojekt von Architekten und Bauingenieuren in den beiden angebotenen Master-Studiengängen. Dieses Modul ist gerade für uns BDB-ler so interessant, da integrales Planen und Bauen ein Kernthema unseres Verbandes darstellt. Die betreuenden Professoren dieses Moduls konnten bereits beim Landesverbandstag 2022 in Koblenz spannende Arbeiten vorstellen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sehen, viel Neues kommt auf uns zu. Sehen wir es als Chance und stellen uns den Herausforderungen. Fast sind wir schon gewogen zu sagen,

"Was kommt als nächstes, lass es uns gemeinsam angehen“

Geben Sie dem Verband die Möglichkeit, Sie hierbei zu unterstützen. Gerade in den aktuellen Krisen haben beispielsweise viele Mitglieder die Rechtshilfen des Verbands nutzen können, um mit dem richtigen Know-how ihre Arbeit an die veränderten Bedingungen anzupassen.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einige der interessanten und sehenswerten Punkte in Koblenz und Umgebung kennenzulernen, haben wir für Sie zum Baumeistertag ein attraktives Begleitprogramm zusammengestellt, das aber situationsbedingt noch tagesaktuell angepasst werden kann. Vor Ort helfen wir Ihnen gerne mit weiteren Tipps, was es alles zu sehen gibt und Sie werden erkennen, weshalb die Übernachtungszahlen in Koblenz zwischen 2009 und 2019, insbesondere auch durch eine nachhaltige Gestaltung der BUGA 2011 in Koblenz um 46 % gestiegen sind.

Im Namen der Bezirksgruppe Koblenz lade ich Sie herzlich ein, am Baumeistertag teilzunehmen und Koblenz, seine Umgebung und die Gastfreundschaft der hier lebenden Menschen kennen und lieben zu lernen. Weiterhin möchte ich Sie auch schon zu unserem Begrüßungsabend auf die Festung Ehrenbreitstein einladen. Fahren Sie am Donnerstagabend mit der Seilbahn hoch auf die Festung, mitten in die Lager von Römern, Rittern, Preußen und Gruppen anderer Epochen, da an diesem Wochenende auf der Festung die Historienspiele stattfinden.

Folgen Sie unserer Einladung in die Kuppelsäle der Festung Ehrenbreitstein, lassen sich inmitten 5.000 Jahren nachgewiesener Geschichte von einigen Living – History-Angeboten verzaubern und genießen regionale Köstlichkeiten. Am Samstag und Sonntag besteht dann die Möglichkeit, die Historienspiele mit ihren vielen Programmpunkten noch einmal zu besuchen und ausführlich zu genießen.

Architekt BDB Armin Kraft
Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.