Direkt zum Inhalt wechseln
6. März 2023 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18. bis 20. Mai 2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
Grafik: Anna Voß/ BDB
(Foto: privat)

Mit etwa 114.000 Einwohnern ist Koblenz nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz, gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und feierte 1992 ihr 2000-jähriges Bestehen. Der ursprüngliche Name Confluentes leitete sich von der Lage an der Mündung der Mosel in den Rhein ab. Nachdem die Stadt 1962 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt, wurde sie Großstadt. Koblenz ist seit 1997 Mitglied im Klima-Bündnis, was mit der diesjährigen Energiekrise an Wert gewonnen hat. Dort wo heute 120 m über Koblenz die preußische Festung Ehrenbreitstein thront, sind bereits seit 5.000 Jahren Besiedlungen und seit 3.000 Jahren Befestigungen nachgewiesen. Weiterhin bildet die Festung eine Schnittstelle zum nächsten UNESCO-Welterbe, dem Obergermanisch-Rätischen Limes. Jährlich besuchen etwa 650.000 Menschen die Festungsanlage, um diverse kulturelle Angebote zu nutzen. Allein der Weg mit der 2010 fertiggestellten Seilbahn nach oben ist ein Erlebnis. Trotz großer Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges kann Koblenz noch heute mit einer enormen Anzahl an Denkmälern aufwarten. Ebenso finden Sie bemerkenswerte Neubauten und herrliche Parkanlagen. Weitläufige Uferflächen an Rhein und Mosel bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Nutzen Sie aber auch die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

Die Bezirksgruppe erstreckt sich über die kreisfreie Stadt Koblenz und 3 weitere Kreise. Nirgendwo gibt es eine ähnliche Dichte an Burgen und Schlössern, wie hier im Mittelrheintal, mit seinen ebenso romantischen Seitentälern.

Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz- Landau, des Rhein-Mosel-Campus der Hochschule Koblenz, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, des Bundes- und Landeshauptarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Mit über 16.000 Mitarbeitern ist die Debeka der größte private Arbeitgeber vor Ort. 55.000 Pendler sorgen auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur rund um Koblenz für regelmäßige Planungs- und Bauaufträge.

Die Hochschule Koblenz geht derweil mit dem Modul „Integrales Planen“ voran und initiierte ein Entwurfsprojekt von Architekten und Bauingenieuren in den beiden angebotenen Master-Studiengängen. Dieses Modul ist gerade für uns BDB-ler so interessant, da integrales Planen und Bauen ein Kernthema unseres Verbandes darstellt. Die betreuenden Professoren dieses Moduls konnten bereits beim Landesverbandstag 2022 in Koblenz spannende Arbeiten vorstellen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sehen, viel Neues kommt auf uns zu. Sehen wir es als Chance und stellen uns den Herausforderungen. Fast sind wir schon gewogen zu sagen,

"Was kommt als nächstes, lass es uns gemeinsam angehen“

Geben Sie dem Verband die Möglichkeit, Sie hierbei zu unterstützen. Gerade in den aktuellen Krisen haben beispielsweise viele Mitglieder die Rechtshilfen des Verbands nutzen können, um mit dem richtigen Know-how ihre Arbeit an die veränderten Bedingungen anzupassen.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einige der interessanten und sehenswerten Punkte in Koblenz und Umgebung kennenzulernen, haben wir für Sie zum Baumeistertag ein attraktives Begleitprogramm zusammengestellt, das aber situationsbedingt noch tagesaktuell angepasst werden kann. Vor Ort helfen wir Ihnen gerne mit weiteren Tipps, was es alles zu sehen gibt und Sie werden erkennen, weshalb die Übernachtungszahlen in Koblenz zwischen 2009 und 2019, insbesondere auch durch eine nachhaltige Gestaltung der BUGA 2011 in Koblenz um 46 % gestiegen sind.

Im Namen der Bezirksgruppe Koblenz lade ich Sie herzlich ein, am Baumeistertag teilzunehmen und Koblenz, seine Umgebung und die Gastfreundschaft der hier lebenden Menschen kennen und lieben zu lernen. Weiterhin möchte ich Sie auch schon zu unserem Begrüßungsabend auf die Festung Ehrenbreitstein einladen. Fahren Sie am Donnerstagabend mit der Seilbahn hoch auf die Festung, mitten in die Lager von Römern, Rittern, Preußen und Gruppen anderer Epochen, da an diesem Wochenende auf der Festung die Historienspiele stattfinden.

Folgen Sie unserer Einladung in die Kuppelsäle der Festung Ehrenbreitstein, lassen sich inmitten 5.000 Jahren nachgewiesener Geschichte von einigen Living – History-Angeboten verzaubern und genießen regionale Köstlichkeiten. Am Samstag und Sonntag besteht dann die Möglichkeit, die Historienspiele mit ihren vielen Programmpunkten noch einmal zu besuchen und ausführlich zu genießen.

Architekt BDB Armin Kraft
Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2023 | Verbandsnachrichten Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Hellweg

Mitgliederversammlung am 21.03.2023

1. Vorsitzende Astrid Stadtmüller für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt
Architekt BDB Armin Kraft, Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Koblenz

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz - #suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18.05.2023 bis 20.05.2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm

Mobile Baustelle Stroh zu Gast in Bonn: 11./12.05.2023 - Anmeldung jetzt möglich
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Ideenwettbewerb: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor Detmold

Ausstellung vom 29.03.-16.04.2023 in Detmold: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor - Ideenwettbewerb für Studierende der TH OWL
18. März 2023 | Verbandsnachrichten Südhessen-Nassau

Jahreshauptversammlung 2023

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
14. März 2023 | Aus der Branche Niedersachsen

Petition Denkschrift Revitalisierung Ihmezentrum

Eine Gruppe von BewohnerInnen des Ihme-Zentrums und Interessierte/Fachleute aus Hannover haben eine Denkschrift zur Revitalisierung des Ihme-Zentrums verfasst. Mit der Denkschrift soll die öffentliche Diskussion angeregt und die politischen Gremien der Stadt unterstützt werden
13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein

13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

BDB ehrt Heinz Petry für seine 60-jährige Mitgliedschaft – Einladung zur Mitgliederversammlung am 15. März 2023

Im Rahmen des Baumeisterfrühstücks in der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein konnte sich Heinz Petry über eine seltene Ehrung freuen: Bereits seit 60 Jahren ist der Bauingenieur mittlerweile Mitglied im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure.