Direkt zum Inhalt wechseln
18. November 2022 | Verbandsnachrichten | Bayern

Forum Kammerarbeit im November

Jeweils zeitnah zu den Vertreterversammlungen behandelt das Forum Kammerarbeit die anstehenden berufspolitischen Themen, die der BDB vertreten und weiterbringen möchte. So auch am 15.11.2022.
BDB Bayern
Forum Kammerarbeit im November 2022

Im Grunde geht es inhaltlich um das Abstecken der thematischen Richtung, die der Verband in beiden Kammern verfolgt, um zu sehen, wo die Synergien zwischen beiden Berufsgruppen liegen und wer wo seinen Fokus setzen wird.

Der Gebäudetyp „E“ ist derzeit das prominenteste Thema der Architekt:innen. Bei der Idee geht es darum, ein Bauen ohne Wust an DIN-Normen zu ermöglichen – in diesem Zusammenhang steht „E“ für „einfach“ oder „experimentell“. Derzeit liegt der Vorschlag auf Landesebene sowohl im Landtag, als auch auf Bundesebene im Bundesjustizministerium zur Debatte bzw. für die Prüfung einer nötigen Änderung im BGB. Auch wenn das Thema, so Stimmen aus der Runde, nicht das Problem des nachhaltigen Bauens lösen werde, wurde es doch von allen Seiten als diskussionswürdige Idee gelobt.

Der BDB Bayern trat schon in der letzten Legislaturperiode für eine kontrollierte Fortbildungspflicht für Architektinnen und Architekten in der Bayerischen Architektenkammer ein. Hier wird es spannend werden, wie die Kammer weiter agieren wird. Das dritte Thema der Architektenschaft bezog sich auf die geplante Junior-Mitgliedschaft in der Architektenkammer. Demnach sollen Absolventen direkt nach dem Studium nur noch als Junior-Mitglied in die Architektenversorgung gehen dürfen. Dieses Thema wurde etwas kontrovers diskutiert.

Für die Ingenieur:innen wird es in der kommenden Vertreterversammlung Ende November vor allem um Nachhaltigkeitsthemen gehen. Ulrike Steinbach sprach konkret die Forderung nach einer Förderung der Windenergie an Land und die energetische Gebäudesanierung an. Für diese zwei Themen möchte die Ressortleiterin für Ingenieurwesen im Landesverband Anträge in die Vertreterversammlungen einbringen. Bei beiden Angelegenheiten geht es Steinbach vor allem darum, diese zügiger voranzutreiben, da aufgrund der akuten Energieproblematik nicht schnell genug gehandelt werden könne.

Das nächste Forum Kammerarbeit wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 stattfinden. Nicht nur Vertreter:innen sind eingeladen, der Landesverband freut sich über jede Beteiligung an den Diskussionen. Gerne können Sie hierfür die Geschäftsstelle kontaktieren.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.