Direkt zum Inhalt wechseln
11. Oktober 2023 | Aus der Branche | Bund

Heinze Klimafestival 2023 in Berlin | BDB als Partner mit mehreren Beiträgen dabei!

Am 23. und 24. November findet das 2. Heinze Klimafestival in der Station Berlin statt. Der BDB präsentiert gemeinsam mit der TH Lübeck ein neues Wohnmodul aus "Project: Unity!" und organisiert einen Workshop zum Thema "Nachhaltigkeit im Planungsprozess".
Grafik: Heinze.

Das 2. Klimafestival für die Bauwende ist das wichtigste Branchen-Event für alle am Bau Beteiligten, die an der Bauwende mitwirken wollen. Vom 23. bis zum 24. November laden Heinze und BauNetz zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Hands-On-Workshops in die STATION Berlin ein. Thementalks, Project-Insights und Dialogstände runden das Programm ab. Mit dabei sind Prof. Werner Sobek, der international renommierte Architekt Prof. Stefano Boeri, Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Barbara Hendricks und die dänische Architektin Prof. Mikala Holme Samsøe. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken.

Der BDB ist auch dieses Mal als Initiativpartner dabei und beteiligt sich mit zwei Beiträgen!

Seien auch Sie dabei!

Hier erfahren Sie alles zum Heinze Klimafestival und zur Anmeldung.

Hier erfahren Sie alles zum Programm.

Für BDB-Mitglieder steht ein Kontingent an Freikarten bereit. Melden Sie sich bei Interesse gern in der BDB-Bundesgeschäftsstelle bei Thomas Bussemer per Mail.

Workshop 1: Nachhaltigkeit im Planungsprozess mit BDB-Architekt Florian Müller | 23.11. 2023 | Change - Workshop Dome

Florian Müller, BDB-Berater für nachhaltiges Planen. Foto: neuwerk Architekten + Ingenieure GmbH.

Florian Müller ist Berater für Klimagerechtes Planen im BDB Bundesverband und in dieser Funktion auch führender Teil der BDB-internen Arbeitsgruppe „AG Klima“. Auf dem Heinze Klimafestival wird er einen Workshop anleiten, dessen Inhalte in der AG erarbeitet wurden.

Hintergrund sind die vielen unterschiedlichen Zertifizierungsprogramme mit unterschiedlichen Standards.  Planende haben oft Schwierigkeiten damit, sicherzustellen, dass ihre Entwürfe und Bauvorhaben diesen Standards entsprechen. Ein weiteres Hindernis ist die Kostenfrage. Nachhaltiges Bauen erfordert oft zusätzliche Investitionen, insbesondere in energieeffiziente Technologien, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Materialien.

Florian Müllers Workshop ist ein Plädoyer für die enge Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten, über die Disziplinen hinweg bis zu Bauunternehmen und Lieferanten. Eine gute Koordination und Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen ist unerlässlich, um die erforderlichen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise, bei der alle Aspekte des Bauprozesses berücksichtigt werden, angefangen von der Auswahl der Baustoffe bis hin zur Energieeffizienz der Gebäudetechnik.

Der Workshop findet am 23.11. von 11.45 Uhr bis ca. 14.15 Uhr statt. Mehr Infos hier.

Workshop 2: "Project: Unity!" mit der TH Lübeck

Das zweite Modul der TH Lübeck, das im Rahmen von "Project: Unity!" entstanden ist. Besichtigen Sie es auf dem Heinze Klimafestival 2023! Foto: Stefan Gruthoff.

Erinnern Sie sich noch an das BDB-Projekt „Project: Unity!“? Es ist gerade einmal zwei Monate her, dass die Kooperation des BDB mit dem ukrainischen Planungsbüro balbek bureau und den studentischen Teams der Hochschulen TH Lübeck, TU Darmstadt und Universität Kassel zu Ende ging. Zwei fertiggestellte Prototypen für modulare Unterkünfte für Geflüchtete sind am Ende gut in der Ukraine angekommen.

An der TH Lübeck ist unterdessen an einem weiteren Modul gearbeitet worden, das nun im Rahmen des Heinze Klimafestivals erneut aufgebaut und von den Studierenden vorgeführt wird. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den angehenden Architekt:innen und Bauingenieur:innen das Konzept hinter dem nachhaltigen Modulbau erläutern!

Seien Sie dabei beim 2. Heinze Klimafestival für die Bauwende am 23. und 24. November 2023 in Berlin!

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier