Direkt zum Inhalt wechseln
5. Februar 2024 | Aus der Branche | BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jetzt anmelden zum Braunschweiger Baubetriebsseminar 2023

Am 8. März stehen "Baubetriebliche und rechtliche Aspekte des zirkulären Bauens" auf der Tagesordnung

Am 8. März 2024 findet das 20. Braunschweiger Baubetriebsseminar im WESTAND statt. Als Schwerpunkt haben die Organisatoren einen hochaktuellen Themenkomplex gewählt.

Unter dem Titel „Abseits der Norm? Die Chancen und Risiken des zirkulären Bauens“ werden sowohl technische Entwicklungen, juristische Aspekte als auch baubetriebliche Fragestellungen behandelt. Je Vortragsblock werden Fragen und Anregungen aus dem Publikum diskutiert.

Nach einem einordnenden Vortrag zur Bedeutung und zu den Möglichkeiten des zirkulären Bauens werden zunächst die Auswirkungen einer Kreislaufwirtschaft auf ein Bauproduktionssystem betrachtet.

Anschließend folgen Gedanken zu notwendigen Weichenstellungen in der Planungs- und Vergabephase, um einerseits Bauwerke für eine spätere Nutzung als Wertstoffquelle zu entwerfen und entsprechende Anforderungen an die ausführenden Unternehmen zu definieren.

Danach werden konkrete technische Lösungsansätze aus dem Brückenbau und dem allgemeinen Ausbau präsentiert, die eine (weitgehende) Wiederverwendung von Rohstoffen und Bauteilen ermöglichen.

Nach zwei Impulsvorträgen zu den Entwicklungen im Straßenbau und aktuellen Regelungssystemen für Bauprodukte beschließt eine Podiumsdiskussion den Seminartag.

Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt. Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung finden Sie ab dem 10.01.2024 unter www.baubetriebsseminar.de.

WESTAND Event & Kultur
Westbahnhof 13

38118 Braunschweig

www.westand.de

Tel:+49 (0) 531 33 42 8

Untenstehend finden Sie den Programmflyer zum Download

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.