Direkt zum Inhalt wechseln
12. November 2022 | Verbandsnachrichten | Hellweg

Jubiläumsfeier 70+2

70-jähriges Bestehen der Bezirksgruppe Hellweg wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre später nachgefeiert
Die Feiergesellschaft

Die Idee einer angemessenen Feier zum 70-jährigen Bestehen der Bezirksgruppe Hellweg hatte der Vorstand bereits im Februar 2020. Am 21. Oktober 2022 konnten wir das Fest 70+2 feiern!

Ein paar Worte zur Geschichte der Bezirksgruppe:

Die Bezirksgruppe Unna-Kamen wurde am 29.10.1949 mit 59 Mitgliedern gegründet. Schon 1950 waren es 62 Mitglieder, in den 1980er-Jahren wuchs der Mitgliederbestand auf 111 Kollegen an.

In diesen Jahren wurden legendäre Exkursionen gemacht, die die Mitglieder nach Hamburg, Berlin, Amsterdam, München, Stuttgart, aber auch nach Polen, Usbekistan, in die Toskana, zu den Loire-Schlössern, nach Andalusien und nach Jordanien führten. Schon damals (in einem noch Männer-dominierten Berufsbild) wurden die Ehefrauen und Partnerinnen einbezogen, so entstand ein starker und freundschaftlicher Zusammenhalt.

Der Berufsverband und deren Mitglieder genoss großen Respekt in den Verwaltungen und der Politik. Letzteres ist noch heute so, das Erste wird derzeit immer schwieriger.

Seither ist in allen Vereinigungen, so auch im BDB ein stetiger Mitgliederschwund zu verzeichnen. Dadurch bedingt kam es 2015 zu einer Fusion unserer Bezirksgruppe mit den damals noch 22 Soester Kollegen, die keinen Vorstand mehr hatten.

Seit dem Jahr darauf heißen wir daher offiziell Bezirksgruppe Hellweg und sind aktuell noch 56 Kolleginnen und Kollegen.

Mit Ausblick auf die Zukunft: neben dem beruflichen Netzwerk werden die persönlichen Beziehungen untereinander immer wichtiger. So ist die BG Hellweg auch Teil der „Ostkurve“, die genau durch diese persönlichen und freundschaftlichen Kontakte eine Erfolgsgeschichte für den BDB geworden ist. So konnte unser Fest 70+2 also nicht nur im Kreise von Kolleginnen und Kollegen, sondern im Kreise von Freunden gefeiert werden.

Astrid Stadtmüller, BG Hellweg, 11.11.2022

Nachrichten alle Nachrichten

14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.
1. April 2025 | Berufspolitik Niedersachsen

Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Honorargutachten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online bereitgestellt.
31. März 2025 | Berufspolitik Bund

HOAI-Reform: Wirtschaftsgutachten liegt vor, mögliche Koalition ist am Zug!

Laut dem Gutachten sollen die Honorarwerte den aktuellen Bedingungen entsprechend angepasst und erhöht werden. Nun muss die neue Regierung die HOAI-Novelle auch umsetzen!