Text: Oliver G. Kleiner
Die Premiere eines neuen, landesweiten BDB-Formats fand in Idar-Oberstein statt und stellt sich bereits nach zwei Veranstaltungen als voller Erfolg heraus. Nachdem viele berufspolitische Gespräche auf Landesebene stattfinden, startete der BDB nun auch den Versuch, in den intensiveren Dialog mit Politikern und Verwaltungen vor Ort einzusteigen.
Erster Gast der neuen Veranstaltungsreihe „Im BDB-Gespräch mit …“ war der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf. Zum Austausch mit den lokalen BDB-Baufachleuten brachte Frühauf auch seinen technischen Bauamtsleiter Dirk Thomé und Architekt Carsten Horbach vom Gebäudemanagement mit. „Im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure kommen alle am Bau Beteiligte – von der Planung bis zur Ausführung – zusammen. Infolgedessen können wir als einziger Berufsverband das Bauen auch ganzheitlich beurteilen und dieses umfassende Baufachwissen bringen wir immer gerne und überall ein“, stellte Oliver G. Kleiner, Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz, den BDB zunächst kurz vor. „Wir verfügen als BDB nicht nur über einen lokalen Expertenpool von Baufachleuten aus allen Bereichen, sondern sind auch mit unseren Netzwerken ein nicht zu unterschätzender Multiplikator“, ergänzte Oliver Hahn, BDB-Bezirksgruppenvorsitzender aus Idar-Oberstein. So könne der BDB, bei frühzeitigem Hintergrundwissen, Planungen und Baumaßnahmen besser seiner Bauherrschaft oder auch der Öffentlichkeit erklären. Gleichzeitig boten die BDB-Baumeister ihre fachliche Unterstützung im Vorfeld von Projekten an. In einer sehr guten Gesprächsatmosphäre wurden aber auch selbstverständlich kritische Punkte zu Baugenehmigungsverfahren und Vergaben von Architekten- und Ingenieurleistungen angesprochen. Oberbürgermeister Frank Frühauf lobte die BDB-Initiative ausdrücklich: „Ich finde dieses Format wirklich sehr gut – solche BDB-Gespräche zum gegenseitigen Austausch und Verständnis sollten wir unbedingt beibehalten. Ich freue mich schon auf unseren nächsten Termin, vielleicht könnten wir hierzu auch noch die VG-Bürgermeister einladen!“
Ähnlich äußerte sich auch der zweite BDB-Gast, der neue Landrat des Kreises Birkenfeld, Miroslaw Kowalski eine Woche später. Auch Kowalski hatte sich „Verstärkung“ mitgebracht, in Person seines Dezernenten Roland Praetorius. „Wir alle, die wir hier im Landkreis Birkenfeld unsere Büros oder Firmen betreiben, tun dies aus voller Überzeugung für unsere Region. Insofern sind wir BDB-Mitglieder immer an der Weiterentwicklung unserer Region interessiert und bringen uns dabei gerne ein“, beschrieb Oliver Hahn den Wert des BDB als lokaler Multiplikator. Landrat Kowalski betonte, dass auch dem Landkreis der Fachkräftemangel und nicht zuletzt die angespannte Haushaltlage stark zu schaffen machen. Trotzdem freuten sich der Landrat und auch Dezernent Praetorius sehr über die „Ideenkiste“ des BDB. Das Credo des BDB heißt „Gemeinsam“ – und auch nur gemeinsam kann die Region weiterentwickelt werden.