Direkt zum Inhalt wechseln
15. April 2024 | Aus der Branche | Idar-Oberstein

Neues BDB-Format startet in Idar-Oberstein

Die Premiere eines neuen, landesweiten BDB-Formats fand in Idar-Oberstein statt und stellt sich bereits nach zwei Veranstaltungen als voller Erfolg heraus
Foto: Leandra Hahn.

Text: Oliver G. Kleiner

Die Premiere eines neuen, landesweiten BDB-Formats fand in Idar-Oberstein statt und stellt sich bereits nach zwei Veranstaltungen als voller Erfolg heraus. Nachdem viele berufspolitische Gespräche auf Landesebene stattfinden, startete der BDB nun auch den Versuch, in den intensiveren Dialog mit Politikern und Verwaltungen vor Ort einzusteigen.

Erster Gast der neuen Veranstaltungsreihe „Im BDB-Gespräch mit …“ war der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf. Zum Austausch mit den lokalen BDB-Baufachleuten brachte Frühauf auch seinen technischen Bauamtsleiter Dirk Thomé und Architekt Carsten Horbach vom Gebäudemanagement mit. „Im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure kommen alle am Bau Beteiligte – von der Planung bis zur Ausführung – zusammen. Infolgedessen können wir als einziger Berufsverband das Bauen auch ganzheitlich beurteilen und dieses umfassende Baufachwissen bringen wir immer gerne und überall ein“, stellte Oliver G. Kleiner, Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz, den BDB zunächst kurz vor. „Wir verfügen als BDB nicht nur über einen lokalen Expertenpool von Baufachleuten aus allen Bereichen, sondern sind auch mit unseren Netzwerken ein nicht zu unterschätzender Multiplikator“, ergänzte Oliver Hahn, BDB-Bezirksgruppenvorsitzender aus Idar-Oberstein. So könne der BDB, bei frühzeitigem Hintergrundwissen, Planungen und Baumaßnahmen besser seiner Bauherrschaft oder auch der Öffentlichkeit erklären. Gleichzeitig boten die BDB-Baumeister ihre fachliche Unterstützung im Vorfeld von Projekten an. In einer sehr guten Gesprächsatmosphäre wurden aber auch selbstverständlich kritische Punkte zu Baugenehmigungsverfahren und Vergaben von Architekten- und Ingenieurleistungen angesprochen. Oberbürgermeister Frank Frühauf lobte die BDB-Initiative ausdrücklich: „Ich finde dieses Format wirklich sehr gut – solche BDB-Gespräche zum gegenseitigen Austausch und Verständnis sollten wir unbedingt beibehalten. Ich freue mich schon auf unseren nächsten Termin, vielleicht könnten wir hierzu auch noch die VG-Bürgermeister einladen!“

Ähnlich äußerte sich auch der zweite BDB-Gast, der neue Landrat des Kreises Birkenfeld, Miroslaw Kowalski eine Woche später. Auch Kowalski hatte sich „Verstärkung“ mitgebracht, in Person seines Dezernenten Roland Praetorius. „Wir alle, die wir hier im Landkreis Birkenfeld unsere Büros oder Firmen betreiben, tun dies aus voller Überzeugung für unsere Region. Insofern sind wir BDB-Mitglieder immer an der Weiterentwicklung unserer Region interessiert und bringen uns dabei gerne ein“, beschrieb Oliver Hahn den Wert des BDB als lokaler Multiplikator. Landrat Kowalski betonte, dass auch dem Landkreis der Fachkräftemangel und nicht zuletzt die angespannte Haushaltlage stark zu schaffen machen. Trotzdem freuten sich der Landrat und auch Dezernent Praetorius sehr über die „Ideenkiste“ des BDB. Das Credo des BDB heißt „Gemeinsam“ – und auch nur gemeinsam kann die Region weiterentwickelt werden.

Achim Hub, Oliver G. Kleiner, Carsten Horbach, Dirk Thomé, Frank Frühauf, Ferdl Schwaighofer, Sören Sturm, Oliver Hahn, Olga Denner, Annika Kloos, Joachim Fey, Steffen Jung (von links, Foto: Leandra Hahn).
Miroslaw Kowalski, Roland Praetorius, Oliver G. Kleiner, Oliver Hahn, Rouven Becker, Steffen Jung, Achim Hub, Joachim Fey (von links, Foto: Leandra Hahn).

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier