Direkt zum Inhalt wechseln
13. März 2024 | Aus der Branche | Idar-Oberstein

Neuwahlen bei der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Bezirksgruppe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure in das Diamanthotel Handelshof nach Tiefenstein eingeladen.
Grafik: Anna Voß, BDB.
Steffen Jung, Achim Hub, Olga Denner, Annika Kloos, Markus Kloos, Oliver Hahn, Oliver G. Kleiner, Daniel Sauer (von links) Fotorechte: Oliver Hahn

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Bezirksgruppe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure in das Diamanthotel Handelshof nach Tiefenstein eingeladen. In seiner Begrüßungsrede ließ der Vorsitzende Oliver Hahn noch einmal die verschiedenen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Hierbei ragte die BDB-Wanderung und Besichtigung des neuen Idarkopfturms heraus – Hahn dankte Ferdl Schwaighofer für die Organisation und die vielen Hintergrundinformationen des in Holz-Hybridbauweise erstellten Turms. Der Sachverständige hatte die gesamte Baumaßnahme mit begleitet.

Anschließend konnten die Kassenprüfer Joachim Klein und Edwin Fadel Schatzmeister Steffen Jung eine gewohnt tadellose Führung der Vereinskasse bescheinigen. Nach der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen auf dem Programm. Versammlungsleiter Edwin Fadel bedankte sich zunächst beim Vorstand für das Engagement in den vergangenen vier Jahren, die größtenteils durch Corona geprägt waren. Trotzdem ist es dem Vorstandsteam mit Oliver Hahn an der Spitze gelungen, in dieser Zeit sieben Neumitglieder hinzu zu gewinnen und völlig gegen den allgemeinen Trend die Mitgliederzahl sogar noch zu vergrößern. So war es auch keine Überraschung, dass der Vorstand in seinem Amt bestätigt wurde. Bei der Neubesetzung der Beisitzerposten wurde bewusst auf die jüngeren Mitglieder zurückgegriffen (siehe „Der Vorstand im Detail“).

Nun folgte die Vorschau auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2024: Los geht es dabei im April mit dem neuen Format „Im BDB-Gespräch mit …“, berichtete der BDB-Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner. Nachdem viele berufspolitischen Gespräche auf Landesebene stattfinden, möchte der BDB auch in den intensiveren Austausch vor Ort einsteigen. Die ersten BDB-Gespräche in diesem Format wird die Bezirksgruppe Idar-Oberstein mit Landrat Miroslaw Kowalski und Oberbürgermeister Frank Frühauf führen. Ein weiterer Programmpunkt im Jahr 2024 soll eine Wanderung auf der Dollbergschleife mit anschließender Besichtigung des Nationalparktores Otzenhausen – auch hier war beim Bau ein BDB-Baumeister aus Idar-Oberstein beteiligt. Außerdem organisiert BDB-Mitglied Joachim Fey aus Kirn regelmäßig interessante Fortbildungsveranstaltungen für die Bezirksgruppe – dieses Mal ist darüber hinaus auch eine Firmenbesichtigung geplant. Zum vielfältigen Angebot vor Ort kommen auch zahlreiche BDB-Veranstaltungen auf Landesebene hinzu. So legte der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner den Kolleg:innen den Landesverbandstag Ende April in Trier ans Herz. Neben den hochkarätigen Fachreferenten Dr. Karl-Uwe Mahler und Christian Reinert werden auch Bauministerin Doris Ahnen und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe zu den BDB-Mitgliedern sprechen – darüber hinaus gibt es ein attraktives Baumeisterprogramm anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bezirksgruppe Trier.(ok)

 

Der Vorstand im Detail:

Oliver Hahn (Vorsitzender)
Oliver G. Kleiner (Stellvertretender Vorsitzender)
Steffen Jung (Schatzmeister)
Achim Hub (Schriftführer)
Annika Kloos, Markus Kloos, Daniel Sauer, Olga Denner (Beisitzer:innen)

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting