Direkt zum Inhalt wechseln
28. März 2023 | Aus der Branche | Nordwest-Niedersachsen

Preisverleihung an der Jadehochschule Oldenburg FB Architektur

An der Jadehochschule Oldenburg ist es langjährig geübte Praxis im Turnus der Abschlussarbeiten die Studierenden durch verschiedene Verbände auszuzeichnen.
Foto: Jadehochschule Oldenburg

Preisverleihung BDB Bezirksgruppe Nordwest Niedersachsen an der Jadehochschule FB Architektur Wintersemester 2022/23

Die Auszeichnungsveranstaltung ist einerseits eine wunderbare Gelegenheit, den Studierenden unseren Verband vorzustellen und andererseits eine Möglichkeit, sich mit den Lehrenden speziell zu unseren BDB Themen wie Interdisziplinarität auszutauschen.

Horst Gumprecht, Architekt aus Oldenburg und Regionalbeauftragter der Architektenkammer Niedersachsen stellte die Architektenkammer und die Kammerarbeit vor, danach durfte ich die Preise verleihen. Eine sinnvolle Kombination, denn Verbandsarbeit ist immer auch ein Stück weit vorbereitende Kammerarbeit, auch wenn die Kammern leichter in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

In der Bezirksgruppe Oldenburg versuchen wir, die Preise nach BDB-orientierten Kriterien zu vergeben. Ein spezielles Augenmerk legen wir darauf, dass interdisziplinäre Aspekte außergewöhnlich gut bearbeitet wurden. Idealerweise finden sich solche interdisziplinären Ansätze bereits in der Aufgabenstellung. Leider waren in diesem Semester in dieser Hinsicht keine herausragenden Arbeiten zu prämieren. Ich hoffe sehr, dass sich dies im Zusammenhang mit dem immer größeren Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Planung ändern wird. Denn einer der fundamentalen Grundsätze der nachhaltigen Planung ist die integrative Planung mit allen am Bau beteiligten und allen Nutzern. Der BDB ist hier absolut prädestiniert diese Entwicklung zu begleiten und fördern.

Folgende Preistragende hat die Bezirksgruppe Nordwest Niedersachen ausgewählt und prämiert:

  1. Preis Master

Georg Steffen: Eine Markthalle für Oldenburg

Auf einem zentralen Grundstück in Oldenburg war eine Markthalle zu planen. Die Integration am Standort aber auch die Wahl der Flächen und der Art und Weise wie diese zu bespielen sind, waren zu gestalten.

Herr Steffen hat eine wirklich durchdachte Anlage konzipiert. Die Nutzungen sind gut gewählt und kombiniert, alles am richtigen Ort platziert. Auch die Lenkung der Verkehrsströme wurde beachtet und gut gelöst bei harmonischer Integration in die umgebende Bausubstanz.

Anerkennung Master:

Jona-Joerg Hahm: Gründerzentrum in Hannover

Auf einem Grundstück in Hannover sollte ein Gründerzentrum geplant werden.

Hier wurde im Besonderen der städtebauliche Aspekt honoriert. Eine städtebaulich gute Gliederung der Baumassenbei Schaffung von Freiräumen, die zum Verweilen einladen und Kontakte im Gründerzentrum fördern.

  1. Preis Bachelor

Theelke KobuchOne Home – ein Zuhause für alle Lebensphasen

Aufgabe war es, ein Einfamilienhaus zu entwickeln das die Nutzung in allen Lebensphasen ohne wesentliche Umbauten ermöglicht und daher auch besonders nachhaltig ist.

Frau Kobuch hat sehr viel Herz und auch Arbeit in diese Bachelorarbeit investiert was sich sehr positiv an den Ergebnissen zeigt. Die Arbeit ist gut präsentiert und zeigt eine sehr persönliche Note. Arbeiten ohne konkreten Auftraggeber können schnell zum Denkmal des Architekten selbst werden und nicht die eigentliche Aufgabe in den Vordergrund stellen. Frau Koobuch hat diesen Konflikt sehr elegant durch den Fokus auf die von ihr erdachten Nutzer gelöst und damit eine sehr persönliche Präsentation erreicht die anspricht. Die Einbeziehung Nutzer in eine Planung ist essentiell bei jeder Bauaufgabe. Hinzu kommt viel Engagement und detaillierte durchdachte Planung. Eine wirklich beachtenswerte Leistung in einer Bachelorarbeit.

Anerkennung Bachelor:

Colin Grote Essen Trinken Tanzen

Diese Aufgabe befasst sich mit einem Ersatzbau für ein bekanntes Lokal auf einer prominenten, Verkehrsinsel in mittten eines Kreisverkehrs zentral in Oldenburg.

Herr Grote hat eine fast kreisrunde, sehr schöne Form gefunden. Die Integration des Baums im Zentrum ist als Idee gelungen, lediglich die Gesamtgröße des Bauwerks im Verhältnis zur Fläche der Verkehrsinsel wurde als zu übermächtig kritisiert.

Ich bin überzeugt, dass die Preisträger auf Grund der Fähigkeiten, die sie mit Ihren Arbeiten hier unter Beweis gestellt haben eigentlich keine guten Wünsche mehr brauchen – sie werden gute, verantwortliche Planende sein, die unsere gebaute Umwelt mit Blick auf die Herausforderungen die sich uns stellen in Zukunft gestalten. Allen Absolventen wünsche ich auf diesem Wege noch einmal viel Glück und Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen Weg und lade ganz herzlich ein, sich die Veranstaltungen der BDB-Akademie, die sich im Besonderen an Studierende und junge Absolventen richtet im Internet anzuschauen Die BDB-Mediathek – Bund Deutscher Baumeister (baumeister-online.de) und sich gerne auch im jungen Netzwerk des BDB zu engagieren.

Annette Lang

-Vorsitzende BDB Nordwest-Niedersachsen-

Nachrichten alle Nachrichten

23. Mai 2023 | Aus der Branche Regensburg

Büroluft Schnuppern

23. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Regensburg

Besichtigung einer Ikone der Warenhaus-Architektur in München

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
21. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

„Die planenden Berufe stehen bereit!“ | Zwei Signale vom BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Mehr als 200 Delegierte und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren über Lösungen für nachhaltigeren Städtebau.
19. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

7 Auszeichnungen und ein Sonderpreis - Der BDB-Student:innen-Förderpreis 2023 ist vergeben!

Die Preisträger:innen wurden auf dem Baumeistertag 2023 in Koblenz verkündet. Insgesamt wurden 176 Arbeiten eingereicht.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...