Direkt zum Inhalt wechseln
24. August 2023 | Verbandsnachrichten | Bund

Project: Unity! | Prototypen für Wohnmodule erfolgreich in der Ukraine angekommen

Dank einer großen Spendenaktion unter den BDB-Mitgliedern ist es gelungen, die beiden Prototypen für modulare Unterkünfte für Geflüchtete an balbek bureau aus Kyiv zu übergeben.
Teile des Moduls der TH Lübeck werden in Vorzel (Distrikt Butscha) bei Kyiv abgeladen. Foto: balbek bureau.

Am 17. August 2023, exakt 2 Monate nach der Ausstellungseröffnung von Project: Unity! in Hamburg, konnte das vom BDB und balbek bureau aus Kyiv initiierte Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Zwei LKW, beladen mit jeweils einem Prototypen für modulare Unterkünfte für Geflüchtete, waren in Hamburg losgefahren und kamen schließlich am 17. August in Vorzel (Distrikt Butscha) bei Kyiv an. Dort besitzt balbek bureau ein Stück Bauland, auf dem das Team des ukrainischen Architekten Slava Balbek in einem Pilotprojekt menschenwürdige, nachhaltige Unterkünfte bauen wird. Diese sind Teil des von Balbek entwickelten Re: Ukraine System.

Der BDB war mit seinen Mitgliedern Florian Müller und Stefan Gruthoff im März 2022 auf Re:Ukraine aufmerksam geworden, an balbek bureau herangetreten und hatte anschließend das Project: Unity! gestartet.

Müller und Gruthoff adaptierten die Pläne der ukrainischen Planer:innen, entwickelten sie so weiter, dass sie auch von Studierenden umgesetzt werden konnten und luden im Anschluss deutsche Hochschulen dazu ein, selbst ein Modul zu bauen. Ziel war immer: Die fertigen Wohnmodule bzw. Prototypen sollen schlussendlich in die Ukraine gebracht und dort genutzt werden!

Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der TH Lübeck, der TU Darmstadt und auch der Universität Kassel nahmen schließlich am Projekt teil und bauten aktuell zwei Module. Das Team aus Kassel, das sich ausschließlich aus Angehörigen einer Fachschaft zusammensetzt, arbeitet noch an der Fertigstellung.

Am 17. Juni 2023 wurden die fertigen Prototypen aus Lübeck und Darmstadt im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers feierlich ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit dabei war auch Slava Balbek selbst. Anschließend waren die Module mehrere Wochen auf dem Gelände der Deichtorhallen Hamburg ausgestellt und zu besichtigen.

Spendenaktion erfolgreich! Transport der Module in die Ukraine geglückt

Um die Module sicher in die Ukraine zu bringen und balbek bureau übergeben zu können, nutzte der BDB die Erfahrung und das Transportnetzwerk der Ukraine Hilfe Lobetal. Der Verein aus der Nähe von Berlin organisiert seit mehr als 25 Jahren Hilfsgüter und Spenden für die Ukraine.

Um die Kosten für das Vorhaben zu decken, wandte sich der BDB mit einem Spendenaufruf an seine Mitglieder. Mit Erfolg! Dank ihrer Spenden und weiterer Unterstützung (u. a. vom Rotary Club Lübeck) konnte Project: Unity! erfolgreich abgeschlossen werden.

Doch so ganz vorbei ist das Projekt noch nicht. Die Initiatoren planen bereits nächste Schritte und ein zweites Modul von Studierenden der TH Lübeck wird nicht nur auf der NordBau im September ausgestellt, sondern auch eine Rolle beim Heinze Klimafestival 2023 in Berlin spielen. Der BDB ist auch dort Partner und wird sich mit Project: Unity! am Programm beteiligen.

Doch heute dankt der BDB erst einmal herzlich allen, die am Projekt beteiligt waren oder mit einer Spende zum Erfolg beigetragen haben!

Nachrichten alle Nachrichten

zwei Bilder der Mitgliederversammlung in Olpe
24. April 2025 | Verbandsnachrichten Olpe-Siegen

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der BDB Bezirksgruppe Olpe am 10. April 2025

Am 10. April 2025 trafen sich siebzehn Mitglieder der BDB Bezirksgruppe Olpe zur jährlichen Mitgliederversammlung im Kolpinghaus Olpe.
23. April 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Spargelessen mit Impulsvortrag

Der BDB lädt wieder ein zum traditionellen Spargelessen mit Impulsvortrag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Photovoltaik.
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!