Direkt zum Inhalt wechseln
11. November 2022 | Verbandsnachrichten | Baden-Württemberg

Ute Zeller neue Präsidentin des BDB Baden-Württemberg

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg kam am 20. und 21. Oktober 2022 in Stuttgart zur alle zwei Jahre stattfindenden Jahrestagung zusammen. Dort wurde nicht nur ein neuer Vorstand, sondern auch eine neue Präsidentin gewählt.
Die neue Präsidentin des BDB Baden-Württemberg. Foto: BDB-BW.

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg (BDB-BW) kam am 20. und 21. Oktober 2022 in Stuttgart zur alle zwei Jahre stattfindenden Jahrestagung zusammen. Dabei stand das interdisziplinäre Planen und Bauen im Fokus. In der Mitgliederversammlung wurde der Landesvorstand BDB-BW und der Vorstand des BDB-Bildungswerks BW gewählt, langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet und Anträge beraten und beschlossen.

Unter dem Motto „Umdenken-Umplanen-Umbauen“ eröffnete Helmut Zenker den Begrüßungsabend. Mit Impulsen zur Berufspolitik aus den Grußworten von Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und Präsident Christoph Schild BDB-Bund entstanden unter den zahlreichen BDB-Mitgliedern und Gästen interessante Diskussionen und ein wertvoller Austausch. Mit einem interdisziplinären Fachprogramm begann der zweite Tag der Veranstaltung. Experten aus allen Disziplinen des Berufsverbands zeigten auf, welchen Mehrwert digitales und interdisziplinäres Planen und Bauen für alle am Bau Beteiligten bringt. Spannende Vorträge zur Erstellung eines BIM-fähigen Bestandsmodells als Basis für den Baumeister, Praxisbeispiele aus der Architektur mit BIM sowie mittels „Digitalem Zwillings“ die Fakten in Echtzeit darzustellen. Die Beiträge zeigten das baumeisterliche Potential für erfolgreiches Planen und Bauen auf und begeisterten die Teilnehmer:innen der Veranstaltung.

Neuer Vorstand und neue Präsidentin

Im Anschluss folgte die Mitgliederversammlung, bei der unter anderem der Landesvorstand BDB-BW und Vorstand des BDB-Bildungswerks BW neu gewählt wurden. Nach 18 Jahren an der Spitze des BDB-Baden-Württembergs wurde Helmut Zenker zum Ehrenpräsidenten ernannt und unter „standing ovations“ verabschiedet. Besonders geehrt wurden verdiente ausscheidende Mitglieder des Landesvorstands Jürgen Trenkle (Ehrenmitglied), Kurt Horn, Dieter Baral und Josef Halbauer.

Der neu gewählte Vorstand des BDB-BW und BDB-Bildungswerks BW setzt sich seit dem 21. Oktober 2022 wie folgt zusammen: Dipl.-Ing. (FH) Ute Zeller (Präsidentin), Dipl.-Ing. (FH) Frank Seiter (1. Vizepräsident und Vorsitzender BDB-Bildungswerk BW), Dipl.-Ing. Michael Heid (Vizepräsident und stellvertretender Vorsitzender BDB-Bildungswerk BW), Dipl.- Vermessungsingenieur (FH) Benjamin Sattes (Vizepräsident), Dipl.-Ing. (FH) Frank Brauch (Vizepräsident), Marius Schöndienst M.Eng. Bauingenieur (Vizepräsident und Vorstandsmitglied BDB-Bildungswerk BW) und Peter Baumann, Steuerberater (Schatzmeister BDB-BW und BDB-Bildungswerk BW), Dipl.-Ing. (FH) Nikolaus Bader und Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Posovszky wurden in das Amt der Kassenprüfung des BDB-BW und BDB-Bildungswerk BW gewählt.

Der BDB-BW freut sich über das große Interesse an der Jahrestagung 2022, hat wichtige Signale für die Neuausrichtung des BDB-BW gesetzt und schaut optimistisch in die Zukunft mit vielen Herausforderungen in der Baubranche.

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick