Direkt zum Inhalt wechseln
12. März 2021 | Verbandsnachrichten | Südhessen-Nassau

Virtuelle Jahresmitgliederversammlung 2021

Als Online-Veranstaltung über GoToMeeting ab 19.00 Uhr

1 Begrüßung, Anwesenheitsliste

Gerhard Volk eröffnet die Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr und begrüßt die anwesenden Mitglieder.

 

TOP 1.1 Totenehrung

Das Mitglied, Herr Dipl.-Ing. Walter Nicolay, ist verstorben. Herr Volk bittet alle anwesenden Mitglieder um eine Schweigeminute.

 

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 12.03.2020

 

TOP 3 Bericht des Vorstands

 

TOP 3.1/ Geschäftsbericht 3.2 TOP

Das Jahr 2020 war geprägt durch die Pandemie. Als letztes konnte noch die JHV 2019 am 12.03.2020 in Präsenz durchgeführt werden. Auch das Baumeisterkino 2019/2020 konnte noch zu Ende gebracht werden, sowie zwei Fortbildungsseminare. Die Planung von Fortbildungsveranstaltungen, Führungen im DAM, Herbstfahrt nach Nürnberg sowie das Sommerfest mit 100 Jahre Bezirksgruppe mussten leider abgesagt werden. Alle Vorstandssitzungen und auch die Landesmitgliederversammlung wurden virtuell durchgeführt. Die Mittwochabend-Vorträge der TU Darmstadt wurden mit einer Spende unterstützt Das Sommerfest „100 Jahre BG Südhessen-Nassau“ musste leider ebenfalls entfallen, neuer Termin: 18.09.2021 Herbstfahrt 09.-11.10.2020 nach Nürnberg musste leider auch abgesagt werden. Bei der Landesmitgliederversammlung am 31.10. als Videokonferenz war die BG mit ihren Delegierten vertreten Unterstützung von studentischen Aktivitäten Die Geschäftsstelle ist dienstags, mittwochs und donnerstags am Vormittag mit Kerstin Eichhorn besetzt. Das Pixi-Buch „Meine Tante ist Bauingenieurin“ wurde vom BDB Bund in Zusammenarbeit mit der BIngK herausgegeben. Der Landesverband hat in Darmstadt und in Gießen das Baumeister-Kino-Projekt 2020/2021 gestartet.

 

Herr Volk dankt im Namen des Vorstands herzlich allen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich in der BG-Arbeit einbringen. Besonderen Dank spricht Gerhard Volk an Frau Eichhorn aus als Leiterin der Geschäftsstelle und an Richard Bill, der das Kino-Projekt organisiert.

 

 

 

TOP 3.3 Ausblick 2021 und BMT

Leider sind Präsenzveranstaltungen immer noch nicht möglich, so dass sich der Vorstand dazu entschieden hat, Webseminare über GoToMeeting durchzuführen. Sowohl die Zeitung als auch die App werden mit den Kolleg*Innen aus Thüringen gemeinsam herausgegeben. Baumeistertag 14. Und 15. Mai 2021 als virtuelle Veranstaltung

 

TOP 4 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

 

TOP 5 Entlastung des Vorstands

 

TOP 6 Wahlen

 

TOP 6.1 Besitzer*In

Es muss eine Ergänzungswahl stattfinden Joanna Widenka wird per Akklamation bis zur nächsten JHV 2022 gewählt

 

TOP 6.2 Wahl der Delegierten für den Baumeistertag 2021 (virtuelle Veranstaltung) 6 Delegierte aus der BG Südhessen-Nassau

 

TOP 7 Ehrungen durch den Vorsitzenden

Ehrungen sind heute leider nicht möglich Alle bekommen ihre Urkunden und Nadeln per Post zugesandt:

 

TOP 8 Diverses und Aussprache

Udo Raabe berichtet von der AKH Thomas Junge berichtet aus der Ingenieurkammer. Bärbel Kupfer und Reinhard haben am AHO Heft NR. 40 „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“ mitgewirkt

TOP 9 Schlusswort des Vorsitzenden

Herr Volk bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung um 21.25 Uhr.

 

Kerstin Eichhorn, Protokollantin

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.