Direkt zum Inhalt wechseln
23. August 2023 | Berufspolitik | Bund

Auftragswertberechnung von Planungsleistungen – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV ist Geschichte

Entgegen der Bemühungen des BDB, der Kammern und weiteren Verbänden der planenden Berufe wurde § 3 Abs. 7 Satz 2 VGV nun gestrichen. Der BDB bietet verschiedene Online-Seminare an, die Planer:innen Klarheit verschaffen.
Foto: Pixabay.

Die Verordnung in der § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV (Vergabeverordnung) gestrichen wurde, trat am 24. August 2023, in Kraft.

In einem breiten Bündnis, bestehend aus den führenden Spitzenverbänden der Bau- und Planungswirtschaft sowie den Kammern, hatte sich der BDB bis zuletzt gegen die Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV gewehrt.

Der Wegfall von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV hat zu Folge, dass fortan alle öffentlich ausgeschriebenen Planungsleistungen eines Bauvorhabens addiert werden. Somit müssen künftig nahezu alle öffentlich vergebenen Planungsleistungen (ab einer Bausumme von ca. 1. Mio. Euro) EU-weit ausgeschrieben werden.

Der BDB kritisiert, dass das vor allem die kleinen und mittelständigen Planungsbüros mit einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand belastet und den Wettbewerb beschränkt. Auch die kommunalen Auftraggeber sind mit solchen Vergabeverfahren häufig überfordert. In jedem Fall wird es zu Verzögerungen beim Planen und Bauen kommen. Gerade in dem aktuell schwierigen baukonjunkturellen Umfeld sind Bürokratieabbau und Vereinfachungen gefragt, statt neue Investitionshindernisse aufzubauen.

Der BDB hatte gefordert, den planenden Berufen Erläuterungen im Umgang mit EU-weiten Ausschreibungsverfahren an die Hand zu geben. Das BMWK veröffentlichte nunmehr ergänzende Erläuterungen für öffentliche Auftraggeber.

Vor dem Hintergrund dieser einschneidenden berufsrechtlichen Veränderung bietet der BDB seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen an.

So findet am 29.08.23 um 15:00 Uhr ein Kurz-Webinar zum Thema VgV-Verfahren statt. Hier geht’s hier zur Anmeldung. Das Webseminar wird aufgezeichnet.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.