In dieser Ausgabe möchte ich ein weiteres zentrales Thema der beruflichen Entwicklung beleuchten: die Bedeutung von Netzwerken. Der Aufbau von beruflichen Beziehungen ist entscheidend, um in den dynamischen Feldern der Architektur und des Ingenieurwesens erfolgreich zu sein.
Netzwerken ermöglicht es euch, Verbindungen zu knüpfen, die sowohl berufliche Chancen als auch persönliches Wachstum fördern. In unserem Beruf sind Kooperationen und der Austausch von Fachwissen essenziell, um innovative Lösungen zu entwickeln und Projekte erfolgreich umzusetzen.
1. Teilnahme an Branchenveranstaltungen:
Sucht gezielt nach Workshops, Seminaren und Konferenzen, die nicht nur euer Fachwissen erweitern, sondern auch Gelegenheiten bieten, Gleichgesinnte zu treffen. Der BDB bietet regelmäßig Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen an. Eine großartige Gelegenheit sich zu vernetzen.
2. Aktive Präsenz in sozialen Medien und Fachforen:
Nutzt Plattformen wie LinkedIn und spezialisierte Foren, um eure Arbeit zu präsentieren und mit Fachleuten weltweit in Kontakt zu treten. Kommentiert Beiträge, teilt eigene Projekte und beteiligt euch an Diskussionen.
3. Aufbau eines Mentorennetzwerks:
Ein Mentor oder eine Mentorin kann als Wegweiser in eurer Karriere dienen. Erfahrene Kolleg:innen können euch nicht nur fachlich beraten, sondern auch Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen.
4. Kooperationen und Partnerschaften:
Sucht aktiv nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Jungarchitekt:innen oder Ingenieur:innen. Gemeinsame Projekte können eure Sichtbarkeit erhöhen und neue Perspektiven eröffnen.
5. Persönliche Beziehungen pflegen:
Vergesst nicht, dass Netzwerken auch bedeutet, authentische und nachhaltige Beziehungen zu pflegen. Regelmäßiger Kontakt und gegenseitige Unterstützung sind das Fundament starker beruflicher Netzwerke.
Netzwerken ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Als Beraterin im BDB bin ich überzeugt davon, dass ein starkes Netzwerk der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere ist. Ich unterstütze euch gerne beim Aufbau eurer beruflichen Kontakte.
Schreibe mich dazu gerne an. Ich helfe dir und stelle Kontakt zu erfahrenen Kollegen und Kolleginnen her.
Ich hoffe, der Beitrag hat dir weitergeholfen. Besuche uns doch gerne auf unserem Instagram-Kanal @bdb_bund!
Noch ein Tipp: Kennst du schon unsere BDB-Akademie des „Jungen Netzwerks“? Schau´ gerne mal auf unserer Homepage vorbei. Dort findest du zum Beispiel nützliche Aufzeichnungen unserer Online-Vorlesungen der letzten Jahre.
Ich lade dich von ganzem Herzen dazu ein, mich zu kontaktieren, wenn du eine berufliche Herausforderung hast, bei der du meinen Rat bräuchtest. Schreib mir einfach eine Mail!
Deine Daniela
BDB-Beraterin für Junge Architekt:innen und Ingenieur:innen
So erreichst du mich:
Youngprofessionals@bdb-online.de
Mein Büro:
DSA Gesellschaft für Architektur mbH
Trierer Straße 21
54429 Schillingen
www.dsa-architektur.de/links
Social-Media:
Instagram: @dsa_architektur, @architectyourlife_de, @netzwerk.bau
LinkedIn: Daniela Schäfer-Anell