digital
Ausgebaute Dächer müssen darunter befindliche Räume gegen das Eindringen von Feuchtigkeit von außen schützen. Die Dachkonstruktion muss den geschuldeten Wärmeschutz gewährleisten und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit durch Wasserdampfdiffusion und Luftströmung aus dem Innenraum geschützt werden sowie dazu beitragen, Lüftungswärmeverlusten und Zugerscheinungen zu vermeiden. Dies gilt auch bei der Umnutzung eines Speichers zu einem ausgebauten Dachgeschoss und stellt Planer und Ausführende vor besondere Herausforderungen. Der Vortrag befasst sich im Einzelnen mit folgenden Themen: 1. Regenschutz 2. Bauphysik ausgebauter Dächer (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz) 3. Belüftung der Dachkonstruktion – immer erforderlich? 4. Luftdichtheit und Winddichtheit
Referentin: Dipl. Ing. Silke Sous – Architektin, öbuvSV für Schäden an Gebäuden, saSV für Schall-/Wärmeschutz Bei AKNW und IK-Bau NRW mit 2 Unterrichtseinheiten anerkannt. Die Fortbildldung ist für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 UE anerkannt.
Preise: BDB-Mitglieder: 50,00 EUR Mitarbeiter BDB-Büro: 75,00 EUR Gäste: 100,00 EUR
Hier können Sie sich gerne anmelden!
Datum: 11. Juni 2024
Zeit: 09:00 - 10:30
Region:
Veranstaltungsart:
BDB Landesverband NRW