digital
Inhaltsbeschreibung zum Seminar: * Vorteile der Kombination von PV-Anlage und Gründach * Planungs- und Ausführungsgrundlagen zu Solar-Gründächern * Erfolgsfaktoren von Solar-Gründächern * Praxisbeispiele zu Solar-Gründächern * Pflege und Wartung von Solar-Gründächern * Überblick zu direkten und indirekten Fördermöglichkeiten * Förderprogramme für Bestandsgebäude * Aktuelle Festsetzungen zu Solar-Gründächern in Bebauungsplänen (Neubau)
Referenten: Rebecca Gohlke M.Sc. Landschaftsarchitektur Referentin für Projektarbeit beim BuGG Schwerpunkt: Beratung von Städten zu kommunalen Förderinstrumenten der Gebäudebegrünung
Bei der AKNW und IKBau mit je 2 UE als Fortbildung anerkannt. Die Fortbildung ist für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 UE anerkannt.
Felix Mollenhauer M.Sc. Landnutzungsplanung Referent für Projektarbeit beim BuGG Schwerpunkt: Technische Beratung zur Gebäudebegrünung (u. a. Solar-Gründächer)
Preise: BDB-Mitglieder: 50,00 EUR Mitarbeiter BDB-Büro: 75,00 EUR Gäste: 100,00 EUR
Hier können Sie sich anmelden.
Datum: 14. November 2024
Zeit: 09:00 - 10:30
Region:
Veranstaltungsart:
BDB Landesverband NRW