Direkt zum Inhalt wechseln

Denkmalschutz – Teil 1: Theorie „Genehmigungen, Abweichungen, Befreiungen und Realisierung“

Kongresshalle Gießen

15.04.2025, 19:30 Uhr - 15.04.2025, 21:30 Uhr

„Denk-Mal“ nach, wie wertvoll Denkmäler für uns alle sind! Sie faszinieren uns, sie wecken Erinnerungen und regen zum Nachdenken an!

Dipl.-Ing. Ottmar Lich wird uns in den theoretischen Bereich der verschiedenen Sanierungsverfahren von Denkmälern einführen:

 – Eigenständiges Verfahren nach Denkmalschutz ohne Bauordnungsrecht

 – Bauaufsichtliches integriertes Verfahren

 – Planfeststellungsverfahren

 – Bauleitplanung

Des Weiteren wird der Bestandsschutz thematisiert. Hierbei wird der Fokus auf die Auswirkungen von Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz und statischen Belangen gerichtet, sowie mögliche Ersatzmaßnahmen erörtert.

Mit Blick auf die digitale Denkmalschutzliste in Hessen wird Herr Lich beispielhaft das Projekt eines sanierten Fachwerkhauses in Linden-Leihgestern (Büro Archidee, Gießen) vorstellen. Im praktischen 2. Teil können wird dieses Einzelkulturdenkmal dann am Freitag, den 25.04.2025 unter der Führung unseres BDB Kollegen Ingo Drommershausen besichtigen (Anmeldung erforderlich, siehe Einladung).

Ottmar Lich

Details

Datum:
15. April 2025

Zeit:
19:30 - 21:30

Preis:
Free €

Region:

  • Mittelhessen

Veranstaltungsart:

  • Fortbildungen

Veranstalter

Bezirksgruppe Mittelhessen

Veranstaltungsort

Kongresshalle Gießen

Südanlage 3
35390 Gießen

Veranstaltungsort Website