Direkt zum Inhalt wechseln

Der Gebäudetyp E – die bautechnische Perspektive

digital

14.11.2024, 14:00 Uhr - 14.11.2024, 15:30 Uhr
Grafik: Pixabay, Anna Voß, BDB.

Kostengünstiger Bauen ohne Qualitätsverlust?!

In aller Munde ist derzeit der Gebäudetyp E (wie „Einfach“ oder „Experimentell“), der sich zum Ziel setzt Wohngebäude mit niedrigeren Standards und damit verringerten Kosten zu errichten. Dabei darf durch das Bestreben, die Baukosten zu minimieren nicht auf Konstruktionen zurückgegriffen werden, deren langfristige Gebrauchstauglichkeit zumindest fraglich ist. Es kommt also darauf an, auch bei reduzierten Standards eine Mindestfunktionalität zu wahren. Dazu bedarf es des entsprechenden Know-Hows, ausreichender Planungs- und Ausführungszeit und eines angepassten, finanziellen
Budgets. Dann sind durchaus Bauweisen realisierbar, die diesen Ansatz schadenfrei verfolgen.

Die Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung im Bauwesen sind vielfältig. Zu Beginn des Planungs- und Ausführungsprozesses sind diese am größten und nehmen mit fortschreitender Projektrealisierung deutlich ab.
Typische Ansätze betreffen sowohl die Gesamtkonzeption von Siedlungen und Gebäuden, als auch die Detailgestaltung. Hierauf wird im Vortrag insbesondere eingegangen. Es werden empfehlenswerte, bedingt empfehlenswerte und nicht empfehlenswerte Maßnahmen dargestellt. Auch auf den Aspekt der durch Bauherren häufig gewünschten Einbeziehung von Eigenleistungen wird detailliert eingegangen.

Referentin:
Silke Sous – Architektin, öbuvSV für Schäden an Gebäuden, saSV für Schall-/Wärmeschutz

Preise:
BDB-Mitglieder: 50,00 EUR
Mitarbeiter BDB-Büro: 75,00 EUR
Gäste: 100,00 EUR

Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 2 UE als Fortbildung beantragt.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 UE anerkannt.

Hier können Sie sich für den 14.11.2024 anmelden.

Hier können Sie sich für den 05.12.2024 anmelden.

Details

Datum:
14. November 2024

Zeit:
14:00 - 15:30

Region:

  • Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsart:

  • Fortbildungen

Veranstalter

BDB Landesverband NRW

Veranstaltungsort

digital