VIP-Club Bökelberg BORUSSIA-PARK Am Borussiapark
Hybridveranstaltung:
Vor Ort in Mönchengladbach, VIP-Club Bökelberg BORUSSIA-PARK, Am Borussiapark mit Stadionführung und digital!
Energetische Modernisierungen sind anspruchsvolle bauliche Maßnahmen, die alle Bauteile eines Gebäudes betreffen (können). Bei Unkenntnis bauphysikalischer Zusammenhänge können zudem Schäden an der Bausubstanz auftreten, die vorher nicht vorhanden waren. Bei der Umnutzung von Untergeschossen müssen wärmeschutztechnische Aspekte berücksichtigt werden. Der Fokus liegt auf dem fachgerechten Umgang mit Wärmebrücken im Bereich des Gebäudesockels sowie auf der Klärung der Frage, ob eine außen- oder innenseitige Wärmedämmung ausgeführt werden soll. Diese Frage muss auch für die luftberührten Außenwände beantwortet werden. Ausgebaute Dächer müssen neben dem erforderlichen Feuchteschutz den notwendigen Wärmeschutz gewährleisten. Auch gilt es Lüftungswärmeverluste und Zugerscheinungen zu vermeiden. Dies gilt auch bei der Umnutzung eines Speichers zu einem ausgebauten Dachgeschoss und stellt Planer und Ausführende vor besondere Herausforderungen. Außerdem ist zu klären, welche baulichen Anforderungen nach GEG 2024 einzuhalten sind? Welche Maßnahmen werden nach BEG gefördert? Der Vortrag befasst sich im Einzelnen mit folgenden Themen: 1. Umnutzung von Kellern – welcher Wärmeschutz ist geschuldet? 2. Energetische Ertüchtigung von Außenwänden: Dämmung innen oder außen? 3. Bauphysik ausgebauter Dächer (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz, Luftdichtheit und Winddichtheit) 4. Was fordert das GEG 2024? 5. Welche Maßnahmen werden gefördert?
Referentin: Dipl. Ing. Silke Sous – Architektin, öbuvSV für Schäden an Gebäuden, saSV für Schall-/Wärmeschutz Die Anerkennungen der beiden Baukammern NRW werden mit je 8 UE erwartet. Die Fortbild. wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 UE beantragt.
Präsenzpreise, incl. Getränke, kleinem Snack und digitale Tagungsunterlagen und Stadionführung in der Mittagspause
BDB-Mitglieder: 145,- Euro Mitarbeiter BDB-Büro: 230,- Gäste: 290,-
Hier können Sie sich zur Präsenzveranstaltung anmelden!
Preise für die digitale Veranstaltung:
BDB-Mitglieder: 130,00 EUR Mitarbeiter BDB-Büro: 185,00 EUR Gäste: 260,00 EUR
Hier können Sie sich zur digitalen Veranstaltung anmelden!
Datum: 11. September 2024
Zeit: 09:00 - 17:30
Region:
Veranstaltungsart:
BDB Landesverband NRW
Telefon:
0211-363171
E-Mail:
info@bdb-nrw.de