Direkt zum Inhalt wechseln

Energiewende im Gebäudebereich – Solarenergienutzung für Gebäude und Quartiere

Bayerische Architektenkammer, Nürnberg

11.05.2023, 09:30 Uhr - 11.05.2023, 17:30 Uhr
Energie Effizienz

In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau sowie dem Sonnenhaus-Institut e.V

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Klima-Report Bayern 2021 zeigt, dass auch in Bayern der Klimawandel immer sichtbarer wird und zu abnehmenden Niederschlägen im Sommerhalbjahr, länger anhaltenden Trockenphasen und Extremwetterereignissen führt.

Die Gesetzgebung zielt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2040 in Bayern.
Laut Umweltminister Thorsten Glauber sei es ab 2022 unverzichtbar, staatliche Gebäude mit Solaranlagen auszustatten. Auch auf gewerblichen und privaten Flächen müssten Anlagen zur solaren Energieerzeugung gebaut werden.

Die Solarenergienutzung sowie Energiespeicher für Gebäude und Quartiere müssen künftig integraler Bestandteil des Planens und Bauens werden.

In diesem Seminar werden Lösungen und Praxisbeispiele aus Neubau und Altbau von renommierten Referenten vorgestellt u.a. von Dipl.-Ing. (FH) Uwe Fickenscher, Berater für Energie und Nachhaltigkeit des BDB Landesverband Bayerns und Stadtplaner und Energieberater der BYAK.

Der Mitgliederpreis gilt auch für die Mitglieder der beiden o.g. Kooperationspartner

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Architekten, Bauingenieure und Ingenieure der Versorgungstechnik und wird durch die Kammern und die DENA anerkannt.

Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Anmeldung hier.

Details

Datum:
11. Mai 2023

Zeit:
09:30 - 17:30

Region:

  • Bayern

Veranstaltungsart:

  • Sonderveranstaltungen
https://bayika.de/de/fortbildung/ingenieurakademie-bayern/details.php?veranstaltung=6724

Veranstalter

Veranstaltungsort

Bayerische Architektenkammer, Nürnberg

Muggenhofer Straße 135
90429 Nürnberg
Deutschland