digital
Die Bestrebungen zur Minimierung der Baukosten bergen die Gefahr, dass auf Konstruktionen zurückgegriffen wird, deren langfristige Gebrauchstauglichkeit zumindest fraglich ist. Dabei sind bei entsprechendem Know-How, ausreichender Planungs- und Ausführungszeit und einem angepassten, finanziellen Budget durchaus Bauweisen realisierbar, die diesen Ansatz schadenfrei verfolgen.
Die Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung im Bauwesen sind vielfältig. Zu Beginn des Planungs- und Ausführungsprozesses sind diese am größten und nehmen mit fortschreitender Projektrealisierung deutlich ab.
Typische Ansätze betreffen sowohl die Gesamtkonzeption von Siedlungen und Gebäuden, als auch die Detailgestaltung. Hierauf wird im Vortrag insbesondere eingegangen. Es werden empfehlenswerte, bedingt empfehlenswerte und nicht empfehlenswerte Maßnahmen dargestellt. Auch auf den Aspekt der durch Bauherren häufig gewünschten Einbeziehung von Eigenleistungen wird detailliert eingegangen.
Der Vortrag befasst sich im Einzelnen mit folgenden Themen:
Referentin: Dipl. Ing. Silke Sous – Architektin, öbuvSV für Schäden an Gebäuden, saSV für Schall-/Wärmeschutz Bei AKNW und IK-Bau NRW mit 2 Unterrichtseinheiten anerkannt. Die Fortbildung ist für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 UE anerkannt.
Preise: BDB-Mitglieder: 50,00 EUR Mitarbeiter BDB-Büro: 75,00 EUR Gäste: 100,00 EUR
Anmelden können Sie sich gerne hier!
Datum: 27. Juni 2024
Zeit: 09:00 - 10:30
Region:
Veranstaltungsart: