Direkt zum Inhalt wechseln

Praktischer Einsatz der VOB Teile B und C im Bauablauf

Hotel SI

23.01.2023, 09:00 Uhr - 23.01.2023, 17:00 Uhr

Leitgedanke der Veranstaltung:

Viele Bauverträge werden auf Grundlage der VOB/B abgeschlossen. Daher ist ein ausreichendes Grundlagenwissen dieses Regelwerks für den Bauleiter unabdingbar um Fehlentscheidungen auf der Baustelle zu vermeiden.

Das Seminar ist sehr praxisbezogen. Der Referent ist erfahrener Bauleiter und wird speziell auf die Sachverhalte der VOB eingehen, die den Techniker auf der Baustelle täglich beschäftigen.

Grundthemen der Veranstaltung

  • Die VOB als Allgemeine Geschäftsbedingung – was genau bedeutet das?
  • Wie tiefgreifend kann die VOB im Bauvertrag abgeändert werden?
  • Warum ist der Teil B aus dem Jahr 2016, die Gesamtausgabe aus dem Jahr 2019
  • Einseitige Leistungsbestimmung des Auftraggebers – wie weit geht dieses Recht des AG?
  • Leistungsverweigerung durch den Auftragnehmer – wann darf der AN seine Leistung verweigern?
  • Mitteilungs- und Prüfungspflichten des Auftragnehmers – wie und wann muss sich der AN schriftlich absichern? Hat der AN/Bieter bereits vorvertragliche Verpflichtungen?
  • Was ist eine Bedenkenanmeldung? Wie muss Sie verfasst werden?
  • Fortführung der Bauarbeiten auch bei bestehenden Bedenken – welche Konsequenzen können entstehen?
  • Wann ist der Auftragnehmer behindert? Wie sichert der AN in diesem Fall seine Rechte? Welche Ersatzmaßnahmen sind zumutbar?
  • Mehr-, Minder- und zusätzliche Leistungen durch den AN – auf welcher Grundlage erfolgt die Vergütung? Was bedeutet die zusätzliche Leistung für die Bauzeit?
  • Einhaltung der Ausführungsfristen – was ist bei sehr kurzen Ausführungsfristen durch den Auftragnehmer unbedingt zu beachten?
  • Der Auftragnehmer setzt Sub-Unternehmer ein. Kann sich der Auftraggeber dagegen wehren?
  • Richtiges Verhalten beim Erkennen eines Baumangels – Wann ist die Leistung des Auftragnehmers mangelhaft? Wie funktioniert die Mangelanzeige? Was ist bei der „Ersatzvornahme“ zu berücksichtigen?
  • Wie stellt man Abschlags- und Schlussrechnungen auf? Wann müssen diese gezahlt werden? Was ist die Schlusszahlungserklärung?
  • Dokumentation von Stundenlohnarbeiten
  • Was ist die Zustandsfeststellung? Wie hilft sie dem Auftragnehmer bei der internen Qualitätssicherung?
  • Wie funktioniert eine rechtsgeschäftliche Abnahme? Darf der Architekt des Bauherrn die Leistungen abnehmen?
  • Was ist Gewährleistung? Wie lange dauert die Verjährungsfrist für Mängelansprüche? Wie wird generell im Schadensfall verfahren?
  • Wie verhält man sich im Streitfall? Wer hat welche Leistungsverweigerungsmöglichkeit?

Anmeldungen bitte formlos an:

foerderverein@bdb-berlin-brandenburg.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Uka unter

030 32 59 22 16 zur Verfügung.

Sie können die drei Veranstaltungen mit Herr Steineke als Reihe zu einem rabattierten Preis buchen:

31.10.2022 Ausführungsplanung bis Vergabe – Leistungsbilder im Einvernehmen zwischen Planung und Kunden vereinbaren und umsetzen

02.12.2022 Fünf Jahre Bauvertragsrecht – Grundlagenwissen im Umgang mit dem Basisgesetz, Anwendung, Rechtsprechung

23.01.2022 Praktischer Einsatz der VOB Teile B und C im Bauablauf

Die Preise für die Buchung der einzelnen Veranstaltungen und der Seminarreihe:

  • Mitglieder BDB, Baukammer, VBI (Studierende frei): 599,– Euro (einzeln jeweils 260,– Euro)
  • Gäste: 899,– Euro (einzeln jeweils 390,– Euro)
  • Studierende Nichtmitglieder: 69,– Euro (einzeln jeweils 30,– Euro)

Wird die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen 14 Tage vor der Veranstaltung nicht erreicht, wird das Seminar abgesagt. Wir benachrichtigen Sie über weitere Sonderkonditionen. Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 %, nach 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 90 % des jeweils gültigen Preises.

Der Referent Dipl.-Ing. Jürgen Steineke

Referent BDB-Mitglied Dipl.-Ing. Jürgen Steineke Der Referent: BDB-Mitglied Dipl.-Ing. Jürgen Steineke

Details

Datum:
23. Januar 2023

Zeit:
09:00 - 17:00

Region:

  • Berlin

Veranstaltungsart:

  • Fortbildungen
  • Weiterbildung

Veranstalter

Förderverein BDB LV Berlin-Brandenburg

E-Mail:

foerderverein@bdb-berlin-brandenburg.de

Veranstaltungsort

Hotel SI

Albrechtstraße 2
12165 Berlin

Veranstaltungsort Website