Online
Gegenstand des Seminarblocks ist die Vermittlung des Weges zum prüf- und genehmigungsfähigen Bauantrag. Konkret sind folgende Themen vorgesehen:
1. Fallbeispiel: Wohngebäude GK 4 mit Mittelgarage sowie Laden im EG, einschließlich Förderung Amt 64, Beteiligung Bezirksvertretung erforderlich a) nach § 30 Abs. 1 BauGB b) nach § 30 Abs. 3 BauGB i.V.m. § 34 BauGB
2. Bauberatung: Wie bereite ich vor? Was muss ich vorab recherchieren? Welche Fragen kläre ich bereits vorher ab? Welche Pläne/Skizzen benötige ich dafür? a) Antrag auf Vorbescheid b) Bauantrag
3. Welche Bauvorlagen reiche ich ein? • BauPrüfVO • Vollständigkeitslisten • Formular(service) • Statistikbogen • Homepage Stadt Welche Bauvorlagen durch Fachplaner erstellen lassen? • BSK • amtl. Lageplan • Barrierefreiheitskonzept • Bodengutachten • Immissionsschutzprognose
4. Ansprechpartner/Funktionsadressen beim BAA Düsseldorf- Amtsstruktur- Zuständigkeiten Fachämter –Zuständigkeiten – Ansprechpartner dort
5. Unterschied zwischen Beantragung Prüfung Brandschutz, SV-Verfahren & Brandschutzkonzept
6. Begleitung & “Tipps“ nach Einreichen BAA:
• Fristverlängerungen • Rücknahmefiktionen • Umplanungen
7. Wie ist das Vorgehen bei veränderten Ausführungen & Nachträgen nach Erteilung der (Haupt-)Baugenehmigung?
Referentinnen: Nicola Seegers & Iris Bode, Bauaufsichtsamt Düsseldorf
Die Termine können nur als ganzer Block gebucht werden!
Preise:
Einzelbuchung 64,- Euro Junior Flatrate: 35,- Euro / Monat BDB-Junior Flatrate: 30,- Euro / Monat Informationen zu den Konditionen für die Junior Flat und die BDB Junior Flat erhalten Sie auf unser Webseite oder in unserer Geschäftsstelle: 0211 36 31 71, oder unter: info@bdb-nrw.de.
Hier geht es zur Anmeldung Anmeldung zur Weiterbildung
Datum: 05. März 2025
Zeit: 18:00 - 19:30
Region:
BDB.NRW
Telefon:
0211-363171
E-Mail:
seminare@bdb-nrw.de