Direkt zum Inhalt wechseln

Der BDB und ich

Als Vermesser bin ich im BDB einer der Exoten. Eingetreten bin ich im Jahr 2005.

Das Vermessungsbüro Stichling wurde vor über 100 Jahren im Jahr 1923 durch Paul Stichling zuerst als vereidigter Vermesser und später als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖBVI) gegründet, 1960 von Wolfgang Stichling als ÖBVI weitergeführt. Im Jahr 1992 wurde die 3. Generation Udo Stichling als ÖBVI vereidigt und seit dem 01.01.2024 ist die 4. Generation Tobias Stichling als ÖBVI zugelassen.

Als Vermesser hat mich neben der berufspolitischen Arbeit und den Infos dazu vor Allem das reichhaltige Weiterbildungsangebot des BDB interessiert.

Der Kollegenkreis im Bezirk Wuppertal mit dem fachlichen Austausch ist ein zusätzlicher Punkt der Mitgliedschaft.

Für mich ist die berufspolitische Arbeit für die vielen kleineren und mittleren Büros im Verband wichtig, weil diese die viele Arbeit für die Berufspolitik allein gar nicht leisten könnten.

Dipl.-Ing. Udo Stichling ist BDB-Mitglied und führt gemeinsam mit seinem Sohn das Vermessungsbüro Stichling in Wuppertal.

Meine Vision: Teilweiser Neubau einer Autobahnbrücke mit Errichtung der neuen Brückenteile im laufenden Betrieb der Autobahn.

Das Büro Stichling war beteiligt am teilweisen Neubau der A1-Schwelmetalbrücke und hat dabei für einen Teilabschnitt die Kontrollvermessungsarbeiten zum Abbruch der alten und Errichtung der neuen Brücke durchgeführt.

Da die Brücke über der Wupper, einer Bundesstraße und mehrgleisigen Bahntrasse mit ICE-Betrieb verläuft, konnten die alten Brückenteil nicht einfach abgerissen werden. Stattdessen wurde der neue Stahlkörper der Brücke auf der bestehenden alten Brücke fertig montiert und cm-scharf gelagert, sodass er als Kranbahn für den Abbruch der darunterliegenden alte Brücke genutzt werden konnte. Nach dem Abbruch musste der Stahlkörper abgesenkt werden. Auf Grund der Größe konnte er nur senkrecht gesenkt werden und nicht mehr verschoben werden. Somit galt es die genaue Form des leicht gebogenen Kubus direkt vor Beginn der Abbrucharbeiten an der richtigen Stelle und in der endgültigen Form vermessungstechnisch zu platzieren und die Form zu bestätigen.

Die Aufgabe war es trotz des laufenden Autobahnbetriebes eine Festpunktfeld so zu schaffen, dass von allen Punkten des neuen Kubus jederzeit der genaue Lage- und Höhenstatus ermittelt werden konnte.