Bereits als Student im 1. Semester, vor etwa 38 Jahren, kam ich zum BDB. Das geschah auf nachdrückliche Empfehlung meines damaligen Chefs, der selbst schon viele Jahre Mitglied war und für den der Verband eine wichtige Institution von Baufachleuten und ein bedeutendes berufliches Netzwerk darstellte. Das ist der BDB bis heute. Seit Jahren arbeite ich in der Bezirksgruppe Hof mit und bin dort 2. Vorsitzender und engagiere mich für das Thema Fortbildung. Für die Themenschwerpunkte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bin ich Mitglied im Landesvorstand Bayern und in einer Arbeitsgruppe im Bundesverband aktiv.
Für den BDB bin ich auch seit 10 Jahren gewähltes Mitglied in der Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer.
Die große Aufgabe unserer Zeit – klimaneutrales Bauen – und andere Herausforderungen und so manche Probleme sind nicht allein, sondern nur gemeinsam in Teamarbeit zu lösen. Dafür müssen gute Rahmenbedingungen geschaffen und auch immer wieder errungen werden.
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Fickenscher ist BDB-Mitglied und Inhaber des Planungsbüros fickenscher architektur+.
Das Hofer Sonnenhaus ist ein Leuchtturmprojekt für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, für das Bauen mit Naturbaustoffen und die Versorgung von Gebäuden mit Solarenergie sowie Klimagerechtigkeit in der Architektur. Wir leben und arbeiten seit 2012 in diesem Haus. Es war Ausstellungsinhalt auf der Expo-Weltausstellung im Deutschen Pavillon unter dem Motto „Future Energy“ und wurde seit Fertigstellung vielfach veröffentlicht und ausgezeichnet. Für unser eigenes Haus konnten wir einige Ideen und Konzepte umsetzen und bündeln, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hatten und die wir heute in den Gebäudetyp-E (experimentell und einfach) einbeschreiben. Das Projekt hat uns ermutigt, weiter an solaren Gebäudekonzepten und an klimaneutralem Bauen zu arbeiten.
Foto: Feig Fotodesign.