Direkt zum Inhalt wechseln
21. März 2023 | Aus der Branche | Nordrhein-Westfalen

Ideenwettbewerb: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor Detmold

Ausstellung vom 29.03.-16.04.2023 in Detmold: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor - Ideenwettbewerb für Studierende der TH OWL

Hornsches Tor: Die spannendste Bauaufgabe in Detmold

Andrej Penner bei der fachlichen Bewertung der Wettbewerbsarbeiten (Fotograf: Jasper Jochimsen)

Die Entscheidung ist gefallen: Nach einer knapp fünfstündigen Sitzung zeichnete die Jury des Studierendenwettbewerbs zum Hornschen Tor die Thesen von Anna Groot, Laura Heithorn und Kea Stockbrügger sowie die Projekte von Pia Brune, Louis Henrichfreise, Chiara Kipshagen, Felix Obermeier und Jannik Schoen mit gleichrangigen Preisen aus. Insgesamt nahmen acht Arbeiten in der Kategorie „Thesis“ und 20 in der Kategorie „Projekt“ teil.

Das Hornsche Tor stellt eine Herausforderung dar, die sowohl gestalterisch als auch funktional und ökologisch höchste Anforderungen an die Architekten stellt. Das Areal des Hornschen Tors ist ein wichtiger Eingang zur Detmolder Innenstadt und markiert das Ende der Langen Straße, einer der bedeutendsten Einkaufsstraßen der Stadt. Das bestehende Einkaufszentrum an diesem Ort ist gescheitert und soll abgerissen werden. Die dahinterliegende Parkgarage und der Verwaltungsbau sind bereits verschwunden. Die Neugestaltung dieses zentralen Grundstücks ist derzeit eine der aufregendsten Bauaufgaben in Detmold.

In der Zeit des Wintersemesters 2022-23 haben Studierende der Detmolder Schule unter der Leitung von Prof. Jasper Jochimsen ihre Lösungsvorschläge für diese Herausforderung präsentiert. Ihr Ziel war es, die Stadtstruktur an diesem wichtigen Ort zu verbessern und ein lebendiges Stadtviertel zu schaffen. Dabei lag der Fokus auf Aspekten wie der Maßstäblichkeit, der Dachform und der nachhaltigen Materialauswahl.

Die ausgezeichneten Projekte haben gezeigt, dass eine innovative Herangehensweise, die eine Balance zwischen Tradition und Moderne schafft, der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Neugestaltung des Hornschen Tors bietet die Möglichkeit, das Stadtbild Detmolds nachhaltig zu prägen und einen lebendigen Ort zu schaffen, der sowohl Einwohner:innen als auch Besucher:innen gleichermaßen anspricht.

Der Studierendenwettbewerb zum Hornschen Tor wurde vom Detmolder Architekturbüro EPU ARCHITEKTEN ausgelobt. Die Jury bestand aus Verena Lütkemeyer und Andrej Penner von EPU ARCHITEKTEN sowie Christian Schulze. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger:innen je 125 EUR.

Vom 29.03. – 16.04.2023 werden die Arbeiten nun mit Unterstützung des BDB.Lippe/Detmold der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: In den Räumlichkeiten eines ungenutzten Ladenlokals können Interessierte die Arbeiten betrachten und mit den Studierenden sowie Detmolder ArchitektInnen und IngenieurInnen ins Gespräch kommen.

Nachrichten alle Nachrichten

23. Mai 2023 | Aus der Branche Regensburg

Büroluft Schnuppern

23. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Regensburg

Besichtigung einer Ikone der Warenhaus-Architektur in München

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
21. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

„Die planenden Berufe stehen bereit!“ | Zwei Signale vom BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Mehr als 200 Delegierte und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren über Lösungen für nachhaltigeren Städtebau.
19. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

7 Auszeichnungen und ein Sonderpreis - Der BDB-Student:innen-Förderpreis 2023 ist vergeben!

Die Preisträger:innen wurden auf dem Baumeistertag 2023 in Koblenz verkündet. Insgesamt wurden 176 Arbeiten eingereicht.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...