Direkt zum Inhalt wechseln
28. Oktober 2024 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Zukunftsperspektiven des Bauingenieurwesens

Sarah Kosmann, Vorstandsmitglied der IK-Bau NRW, war als Referentin auf dem Fachbereichstag Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen der FH Aachen.

Beim Vortrag zum Thema „Zukunftsperspektiven der Studiengänge im Bauingenieurwesen“ sprach Sarah Kosmann gemeinsam mit Frau Dr. Berghoff (CHE) über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich. Gerne fassen wir die Inhalte hier einmal kurz zusammen.

Frau Dr. Berghoff bewertete die Situation der Bauingenieur*innen anhand konstanter Studierendenzahlen, als stabil. In der Praxis gibt es jedoch klare Forderungen an die Lehre, die von Frau Kosmann formuliert wurden:

  • Der Fachkräftemangel und demografische Wandel erfordern eine höhere Ausbildungsquote.
  • Die Qualität der Ausbildung muss hoch bleiben, um die Kreativität und Innovationskraft der Ingenieur*innen zu fördern.
  • Forschung ist wichtig, aber kleine und mittelständische Büros können sich teure Investitionen in unsichere Technologien oft nicht leisten.

Die Ingenieurkammer setzt einige Maßnahmen zur Förderung des Berufsstands bereits um, darunter Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsprojekte (wie Junior.ING) und gezielte Ansprache von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Sarah Kosmann gibt darüber hinaus noch weitere Handlungsempfehlung. Zum Beispiel eine hochwertige Ausbildung und positive Berufsbilddarstellung, sowie den Abbau von Barrieren und Aktivierung unterrepräsentierter Gruppen.

In der anschließenden Diskussion wurden Geschlechterklischees thematisiert, etwa dass Frauen sich oft gegen ein Masterstudium entscheiden, was auf gesellschaftliche Sozialisierung zurückgeführt wurde. Zudem wurde betont, dass Jugendliche am besten über soziale Medien, besonders TikTok, erreicht werden können. Das Medium spielt bei der Ansprache also eine große Rolle.

Nachrichten alle Nachrichten

14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung BDB-Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang - BDB Rheinland-Pfalz
13. Dezember 2024 | Berufspolitik Niedersachsen

Veranstaltungshinweis: Save the date in Celle

Neue Chance für Celles Karstadt-Gebäude? Veranstaltung am 13. Februar
12. Dezember 2024 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Dein Sprungbrett in die Praxis: Kostenlose Fort- und Weiterbildungen für Studierende

Starte mit dem BDB in deine berufliche Zukunft. Als Studierenden-Mitglied des BDB kannst du dich einfach anmelden und das vielfältiges Seminarangebot zu Architektur und Bauplanung kostenlos nutzen. Lern uns kennen und werde Teil eines starken Netzwerks.