Direkt zum Inhalt wechseln

Bloß nicht vor Gericht – wie gelingt das?

digital

02.04.2025, 09:00 Uhr - 04.04.2025, 12:15 Uhr

Baurechtliche Auseinandersetzungen sind zeitaufwändig, kostspielig und nervenaufreibend. Nicht selten lassen sich viele Konflikte bereits im Vorfeld vermeiden.
Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie juristische Stolpersteine und unnötige Risiken in bau- und planervertraglichen Beziehungen reduzieren können.
In diesem zweiteiligen Seminar werden Ihnen Möglichkeiten und Handlungsoptionen vermittelt, um das Risiko für baurechtliche Rechtsstreitigkeiten zu verringern. Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses bildet dabei die zentrale Zäsur:

02.04.2025, 09:00 – 12:15 Uhr Modul 1:
Vor Vertragsschluss: Risiken erkennen, Konflikte vermeiden
Die beste Strategie gegen Rechtsstreitigkeiten? Konflikte von Anfang an verhindern! In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor Vertragsschluss absichern. Von der Auswahl der Geschäftspartner über klare Kommunikation bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung – wir geben Ihnen die Werkzeuge, um potenzielle Fallstricke zu umgehen.
Inhalte des Moduls u. a.:
– Vertragsverhandlungen gekonnt führen: Klare Absprachen, rechtssichere Formulierungen
– Die Bedeutung der richtigen Klauseln: Wichtige Vertragspunkte verstehen und gestalten
– Risiken erkennen: Strategien zur Bonitätsprüfung und Absicherung
– Fehler vermeiden: Formvorschriften und typische Rechtsfallen

04.04.2025, 09:00 – 12:15 Uhr Modul 2:
Nach Vertragsschluss – Konflikte lösen, Ansprüche durchsetzen
Wie verhalten Sie sich richtigerweise, wenn trotz aller Vorsicht Probleme auftreten? Nach Vertragsschluss geht es darum, Konflikte professionell zu lösen, bevor diese eskalieren. Lernen Sie, wie Sie Leistungsstörungen managen, Ihre Rechte durchsetzen und gerichtliche Auseinandersetzungen möglichst vermeiden.
Inhalte des Moduls u. a.:
– Professionelles Reklamationsmanagement: Konflikte im Dialog lösen
– Schlichtung statt Klage: Mediation, Verhandlungen und Schiedsverfahren
– Strategien bei Vertragsverletzungen: Ihre Rechte im Fall von Mängeln oder Verzug im Überblick
– Beweissicherung: Wie Sie im Ernstfall Ihre Ansprüche absichern

Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 8 UE als Fortbildung beantragt.

Das Web-Seminar wird mit der digitalen Plattform go-to-meeting durchgeführt.

Referent: Dr. Dominik Hark – Rechtsanwalt

Preise:
BDB-Mitglieder: 120,00 EUR
Mitarbeiter BDB-Büro: 180,00 EUR
Gäste: 240,00 EUR

Hier können Sie sich anmelden.

Details

Datum:
02. April 2025 - 04. April 2025

Zeit:
09:00 - 12:15

Region:

  • Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsart:

  • Fortbildungen

Veranstalter

BDB Landesverband NRW

Veranstaltungsort

digital