Ich bin für den BDB Mitglied des Vorstands der Ingenieurkammer-Bau NRW und vertrete dort die Interessen der Mitgliedschaft und des Verbandes. Besonders herauszustellen ist im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit die enge Vernetzung mit den Kolleg*innen aus der Architektenkammer und auch deutschlandweit innerhalb der Kammern und Landesverbände. Die Möglichkeit über kurze Dienstwege auf ein so großes Netzwerk zuzugreifen und immer die passenden Ansprechpartner*innen zu finden, ist für mich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
Ich wünsche mir, dass die Interdisziplinarität, die der BDB lebt, auch zukünftig diese wichtige Position einnimmt und noch stärker in die Praxis ausstrahlt. Denn nur zusammen können wir die Zukunft bauen.
Die Bauingenieurin Sarah Kosmann ist BDB-Mitglied und führt das Büro KOSMANN INGENIEUR*INNEN in Rheurdt im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Das Büro bietet u. a. Fachplanung für Bauphysik, Energieeffizientes Bauen und Nachhaltigkeit an.
Das Plus-Energie-Haus wurde von Beginn an von mir geplant. Dadurch konnten viele bauphysikalische Belange im Vorfeld im Entwurf berücksichtigt werden. So hat das Gebäude z. B. in Südausrichtung kaum Fenster, da diese oft zu Überhitzungen im Raum führen. Auch die Dachfläche und -neigung, sowie die Fläche an der Westfassade wurde für die PV-Nutzung optimiert. Wärmebrücken konnten direkt im Entwurf vermieden oder optimiert geplant werden.
Durch das Plus-Energie-Konzept, mit 26kWp installierter PV-Leistung und 16kWh Batteriespeicher, erzeugt das Wohnhaus übers Jahr mehr Energie, als verbraucht wird. Von März-Oktober ist das Gebäude zudem netzautark.
Zusätzlich gibt es ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept, was über ökologisches Bauen hinaus geht:
Foto: Sarah Kosmann
Grafik: Sarah Kosmann